
Kommentar
Zweifelhafter Vorstoß
Der Zoofachhandel steht bei Tierschützern, aber auch zunehmend bei vielen Politikern aller Parteien unter Generalverdacht, Tierhalter nicht ausreichend... Zum Kommentar...Hagebau
Hagebau setzt auf Heimtier
Die Hagebau-Gruppe hat auf ihrer Planungs-Info-Veranstaltung (PIV) unter anderem Neuerungen beim Layout ihrer Heimtierabteilungen vorgestellt. Ein Schwerpunkt der PIV lag auch auf dem Thema Cross-Channel. Zum Beitrag...Österreich/Schweiz
Konzept mit Partnern
Die Fachhandelskette Petfriends hat sich weiterentwickelt. Die Kombination aus On- und Offlinehandel hat sich gerade in Corona-Zeiten bewährt. Zum Beitrag...
Kein Stillstand
Auch im Corona-Jahr 2020 wurde bei Qualipet kontinuierlich erweitert, umgebaut und neu eröffnet - ein Ende der Aktivitäten ist nicht abzusehen. Zum Beitrag...
Delipet wächst weiter
Mit innovativen Produkten sowie einer deutlichen Erweiterung der Produktionskapazitäten treibt das Unternehmen seine Entwicklung voran. Zum Beitrag...
Fachhandel im Wandel
Fast die Hälfte des stationären Zoofachhandels ist unter dem Dach der fünf größten Zoofachhandelsketten. Unabhängige Spezialisten behaupten sich gut, Zum Beitrag...
Werbung am POS
Um den stationären Handel auch in Zeiten von Corona und zunehmendem E-Commerce zu stützen, können POS-Medien entscheidend helfen. Zum Beitrag...
Die großen Zwei
Fressnapf und Futterhaus dominieren mit zusammen 175 Märkten die Heimtier-Fachhandelslandschaft des Landes. Beide setzen auf Expansion - aber auf Zum Beitrag...
Markt im Wachstum
Rund 2/3 aller Zoofachgeschäfte in Österreich gehören zuorganisierten Fachhandelsgruppen, sagen Branchenkenner. Ihre Expansion geht weiter, Zum Beitrag...
Auch in der Krise nach vorne schauen
Auch in der Corona-Krise bleibt Qualipet rührig. So hat die Schweizer Zoofachhandelskette ihren Standort am Firmensitz in Dietlikon völlig umgebaut Zum Beitrag...
Die Zukunft des Heimtierhandels
Die Berufsgruppen Zoofachhandel der Wirtschaftskammern Wien und Niederösterreich haben über die Zukunft des Heimtierhandels in Österreich diskutiert. Zum Beitrag...
Fressnapf wächst um fast zehn Prozent
2018 hat Fressnapf Österreich seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 9,9 Prozent auf 173,5 Mio. Euro gesteigert und damit ein neues Rekordjahr Zum Beitrag...
Statistik Zoofachhandel
Branchendaten für den Heimtierbereich
![]() |
|
Newsletter petonline.de
Das Neueste aus der PET-Branche dreimal wöchentlich um 13.00 Uhr per E-Mail auf Ihren Rechner.
Anmeldung genügt. Anmelden
Handel
Das Futterhaus
Die Erfolgsstory geht weiter
2020 war trotz aller Herausforderungen ein überaus erfolgreiches Jahr in der Geschichte von Das Futterhaus. Die Fachhandelskette aus Elmshorn steigerte ihren Umsatz zweistellig und eröffnete trotz der Corona-Pandemie 16 neue Standorte. Zum Beitrag...
Industrie
Terra Canis
Natürlich im Napf
Für Terra Canis ist die gesunde Ernährung eine Herzensangelegenheit. Dazu zählen ein Trockenfutter und die Rückkehr eines Kult-Snacks. Zum Beitrag...
Markt
Veränderungen auf dem Reptilienmarkt
Immer weniger Reptilien werden nach Deutschland importiert. Dafür werden seit einigen Jahren mehr Reptilien von Deutschland in andere EU-Länder exportiert. Dies geht aus einer Kurzstellungnahme des BNA zur im März erschienenen F&E-Studie hervor. Zum Beitrag...
Produktneuheiten
Sera
Offene Design-Aquarien
Die neuen Aqua-Tanks von Sera zeichnen sich durch eine Vielzahl an individuellen Kombinationsmöglichkeiten aus. Ganz nach persönlichem Geschmack lasse Zum Beitrag...