Nicht nur für den Einkauf

ZG Raiffeisen und RWA gründen Joint Venture

"Optimale Partner durch genossenschaftlichen Genetik": RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf freut sich auf die Zusammenarbeit.
"Optimale Partner durch genossenschaftlichen Genetik": RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf freut sich auf die Zusammenarbeit.
27.07.2018

Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, und die österreichische RWA Raiffeisen Ware Austria AG, Wien, gründen ein Joint Venture für den gemeinsamen Einkauf. Die neue HGD Haus und Garten Deutschland Handelskooperation GmbH mit Sitz in Karlsruhe hat das Ziel, den Einkauf im Haus- und Gartenmarktbereich zu bündeln. Darüber hinaus will sich die HGD als Partner für kleinflächige Haus- und Gartenmärkte in Deutschland positionieren und diesen ein spezielles Dienstleistungsspektrum wie Marketing und Vertriebsunterstützung bieten. Insbesondere bei kleinstrukturierten Märkten mit einer Fläche von bis zu 2.000 m² wird Potenzial gesehen. RWA und ZG Raiffeisen sind zu jeweils 50 Prozent beteiligt.
Die AFS Franchise-Systeme GmbH, ein Tochterunternehmen der RWA Raiffeisen Ware Austria AG, unterstützt mittels eines Franchisesystems derzeit rund 520 Haus- und Gartenmärkte unter der Marke Lagerhaus in Österreich. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Schwesterunternehmen Baywa erbringt sie außerdem Einkaufs- und sonstige Dienstleistungen für deren rund 380 Standorte in Deutschland, zu denen allerdings nicht die von Hellweg betriebenen Baywa-Märkte gehören. Die ZG Raiffeisen betreibt in Deutschland rund 100 Filialen mit einem vergleichbaren Angebot.
Die neue HGD wird im Haus- und Gartensegment als gemeinsame Einkaufsgesellschaft der RWA und der ZG Raiffeisen fungieren. Das bedeutet, dass in Zukunft Einkaufsprozesse über das Gemeinschaftsunternehmen abgewickelt werden. Durch das gebündelte und damit größere Einkaufsvolumen verspricht man sich, für die insgesamt rund 1.000 Märkte bessere Einkaufskonditionen realisieren zu können. Das gesamte Einkaufsvolumen von RWA und ZG Raiffeisen liegt derzeit bei rund einer halben Milliarde Euro.
In Deutschland wird die HGD darüber hinaus Dienstleistungen für die bestehenden Partnermärkte sowie die eigenen Filialen der ZG Raiffeisen übernehmen. Die Betreuung der Märkte der österreichischen Lagerhaus-Genossenschaften, liegt auch in Zukunft ausschließlich beim RWA-Tochterunternehmen AFS.
###boxes###
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch