Eigentlich war man bei der Sagaflor ja zufrieden mit der Hausmesse PRO garten & tier in den Kasseler Messehallen, wie auch die über 1.500 Besucherinnen und Besucher, etwa gleich viele wie im vorigen Jahr. Kaufzurückhaltung und Konsumverweigerung seien das Hauptproblem in der allgemein etwas unsicheren Lage, aber Garten- und Zoofachhandel könnten eigentlich zufrieden sein, resümierte Sagaflor-Vorstand Peter Pohl. Aber: „Es ist ein bisschen so, also ob in den Köpfen ein Schleier über allem liegt, wie ein Nebel“, beschrieb der CEO die Lage. „Es ist nicht schlecht, aber so richtig gut ist es auch nicht und sehr positiv sehen wir auch nicht auf 2025. Es gibt auf jeden Fall keine Impulse nach oben.“
Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds, geprägt von Inflation und steigenden Kosten, bot die Messe für 160 Lieferanten aus der Industrie eine Plattform, um Neuheiten zu zeigen. Der Gartenbereich – unter dem Motto „Ab in den Garten – alles für mein neues Hobby“ machte dabei etwa zwei Drittel aus und der Heimtierbereich ein Drittel. Hier wurde vor allem das neue Store-Konzept von Zoo & Co. mit dem Namen „Dein Leben mit Tier“ präsentiert und mit dem Eigenmarkensortiment inklusive Neuheiten aus den Marken „Cafoo“, „Felicity“ und „Azoona“ bestückt, berichtete Carsten Markus, Head of Brands in der Sagaflor-Zentrale.
„Wir wollen die wunderbare Leidenschaft, die man mit Heimtieren in seinem Leben hat, mit allen Höhen und Tiefen begleiten“, erläuterte Markus. Das ganze Konzept beruhe auf klassischem Ladenbau, der aufgewertet werde mit einem eindeutigen, klaren Farbsystem, Holzelementen und knackigen, neuen Verpackungen. „Wir wissen, dass wir im Zoofachhandel manchmal etwas hohen Warendruck haben, den reduzieren wir etwas.“
„Catwalk“ im Hauptgang
Für die Fernwirkung seien auch Kleinigkeiten nochmals geändert worden wie die Beschilderung mit klaren Elementen oder das Kreuz bei der Tierapotheke, damit der Kunde schon beim Eintritt einen guten Überblick gewinnt. Das soll auch die Aktionsstraße mit dem „Catwalk“ vermitteln, der Hauptgang. Da kann Palettenware aufgebaut werden mit Preisknallern, dahinter Kratzbäume oder klassische Leckerchen – ein bisschen wie im LEH, führte Katrin Alexy weiter aus, Leitung Category Management für den Bereich Futter.
