Mit rund 190 Pet’s Place-Geschäften, 82 Boerenbond-Märkten und 240 Agri-Retail-Märkten, an denen die IJsvogel-Gruppe zu 50 Prozent beteiligt ist, ist die in Nijmegen ansässige Unternehmensgruppe klarer Marktführer im niederländischen Zoofachhandel. Auch im Großhandel und im Import von Heimtierprodukten ist die Gruppe aktiv. Seit Kurzem betreibt sie auch in Spanien drei Testgeschäfte unter der Marke Pet's Place.
Die Jury begründete ihre Entscheidung mit der Dynamik und der auf maximale Marktnähe ausgerichteten Unternehmenspolitik. Der Unternehmensgruppe sei es gelungen, die in den zurückliegenden Jahren übernommenen Groß- und Einzelhandelsfirmen in kurzer Zeit sinnvoll zu integrieren. Darüber hinaus zeigte sich die Jury von den zahlreichen, mitunter auch unkonventionellen Marketingaktivitäten beeindruckt, mit denen in den vergangenen Jahren der Bekanntheitsgrad von Pet’s Place in den Niederlanden deutlich gesteigert wurde. Dazu gehört beispielsweise das auf drei Jahre ausgerichtete Multi-Media-Projekt, in das die IJsvogel-Gruppe 1,5 Mio. € investieren wird.
Zum ersten Internationalen Heimtier-Kongress (14. und 15. No-vember 2006) sind fast 200 Teilnehmer aus 14 Ländern nach Frankfurt am Main gekommen. Die Konferenz wird von der Fachzeitschrift PET in Europe, die im Dähne Verlag erscheint, und Management Forum veranstaltet. Unter dem Motto „International PET Retailing – Wo liegen die neuen Herausforderungen für die Branche?“ diskutieren führende Branchenvertreter aus Handel und Industrie über Themen wie „Key-Trends und Entwicklungen auf dem internationalen Heimtiermarkt“, „Potenziale im Wachstumsmarkt Osteuropa“, „International Retailing“, „Internationale Allianzen und Partnerschaften“, „Herausforderung China“ oder „Multichannel-Retailing“. Begleitend zum Kongress findet die Fachausstellung Pet World 2006 statt, auf der Hersteller und Dienstleister neue Produkte, Technologien und Dienstleistungen präsentieren.