Das Berliner Start-up „Rex“ bringt sein innovatives Tierarztpraxis-Konzept nach München. Ende Mai eröffnet der erste Standort in der Hohenzollernstraße 36 in Schwabing – mit langen Öffnungszeiten, eigener Software und einem klaren Fokus auf junge, urbane Haustiereltern.
Diese Tierarztpraxis fühlt sich eher wie ein Concept Store an und will digital, designorientiert und durchdacht sein. Jonathan Lösing und Julian Lechner haben ein Konzept entwickelt (pet berichtete), das Digitalisierung mit tierärztlicher Versorgung verbindet. München ist für Rex nicht irgendein nächster Standort, sondern ein strategischer Meilenstein. „Hier gibt es eine hohe Dichte an Haustieren, eine urbane, qualitätsbewusste Bevölkerung und eine starke Nachfrage nach moderner Versorgung“, berichtet Lösing.
Wer einen Termin bei Rex bucht, macht das online – ohne Papierkram, ohne Anruf, ohne Formular. Die App ist dabei der ständige Begleiter der Tierhalterinnen und Tierhalter: Über sie laufen Terminvereinbarungen, Anamnesebögen, Behandlungsverläufe, sowie Erinnerungen und Updates in Echtzeit. Parallel dazu ist sie direkt mit der internen Software der Praxis verbunden, mit der die behandelnden Tierärztinnen und Tierärzte arbeiten. Auch die Gestaltung der Praxisräume folgt dem Prinzip der Stressreduktion: Hunde und Katzen warten getrennt, begleitet von beruhigenden Düften und kleinen Leckerli-Stationen. Die Einrichtung ist offen, hell und warm.
Die Münchner Praxis ist bereits der siebte Standort von Rex. Weitere Städte sollen folgen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bereits über fünf Mio. Euro von Investoren eingesammelt und strebt an, den Markt für tierärztliche Versorgung zu digitalisieren und effizienter zu gestalten.