Sensormatic Solutions, ein weltweit führendes Einzelhandelsportfolio von Johnson Controls, unterstützt Einzelhändler und Betreiber von Einkaufszentren dabei, das Verhalten ihrer Kunden noch besser zu verstehen: Die neue Re-Identifikationstechnologie (Re-ID) analysiert das Besucheraufkommen mithilfe von künstlicher Intelligenz hochpräzise, detailliert und DSGVO-konform, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung: Bewegungsmuster, demografische Daten, Verweildauer sowie die Abbruch- und Konversionsraten einzelner Besucher finden Kunden demnach in einer einzigen Lösungssuite, die Sensormatic auf der NRF Europe 2025 erstmalig dem europäischen Publikum vorstellt.
„Im Einzelhandel ist die Kundenfrequenz ein zentraler Wert, um die Leistung eines Geschäfts zu verstehen und optimieren zu können“, erklärt Nick Pompa, Leiter des Geschäftsbereichs Traffic Insights bei Sensormatic Solutions. Die Wiederholungserkennung eröffne hier völlig neue Möglichkeiten. „Fortschritte in den Bereichen Videoanalyse und Deep Learning verbessern die Interpretation von Ladenumgebungen.“ Ob im Autohaus, der Boutique oder im Einkaufszentrum mit mehreren Shops: Einzelhändler könnten Nicht-Käufer nun einfacher von ihren Kennzahlen ausschließen. „So erhalten sie neue Einblicke in das tatsächliche Kundenverhalten beim Betreten eines Geschäfts.“
Re-ID-fähige Geräte zur Kundenfrequenzanalyse sind in der Lage, Besucher ohne Verwendung persönlich identifizierbarer Informationen (PII) zu unterscheiden, heißt es weiter. Dank komplexer Algorithmen könne die Wiederholungserkennung einzelne Personen, die sich auf einer Ladenfläche bewegen, anonymisieren und dennoch identifizieren. Das gelinge DSGVO-konform über Sensoren, die generische Merkmale wie Kleidung, Farben, Accessoires oder Logos erfassen – ohne Wearables, die Mitarbeiter von Kunden unterscheiden, Gesichtserkennung oder personenbezogene Daten.
Die Technologie schütze die Privatsphäre der Käufer und gewährleiste die Einhaltung der Datenschutzvorgaben, während Einzelhändler wertvolle Einblicke in das Entscheidungsverhalten auf der Fläche erhielten, so Sensormatic. So ließen sich Konversionsraten durch Unterscheidung von Mitarbeitern, Sicherheitspersonal, Lieferanten, Passanten und aktiven Käufern präziser messen, durch Erkenntnisse zu Verweildauer sowie Abbruch- und Konversionsraten die Kundenbindung fördern oder bei der Personalplanung helfen.
Sensormatic Solutions präsentiert seine neue Re-ID-Lösung erstmals vom 16. bis zum 18. September auf der NRF 2025 in Paris. Weitere Informationen zur Re-ID-Technologie von Sensormatic Solutions gibt es hier (englisch) sowie im aktuellen White Paper.