Page 36 - pet Fachmagazin Ausgabe 08/2024
P. 36
Aquaristik
Foto: Dähne Verlag, Majer-Abele
Aquaristiksortimente sind im
Zoofachhandel wichtige Bau-
steine für die ganze Branche.
Ein herausfordernder
Markt
Corona hat der Aquaristik einen Schub gegeben, darüber sind
sich alle einig. Doch wie geht es heute, über vier Jahre nach
der ersten Welle, mit der Aquaristik voran?
Mit einem Gesamtumsatz von che wieder das Niveau der Vor- Stimmen aus der Industrie
rund 238 Millionen Euro für Fut- Corona-Zeit erreicht. Allerdings „Obwohl die Märkte - sicherlich
ter und Zubehör im vergange- mit einem Unterschied: Das Sor- auch sommer- und urlaubsbe-
nen Jahr hat die Aquaristikbran- timent Futter hat zugelegt, wäh- dingt - eher ruhig sind, sehe ich
rend für Zubehör weniger ausge- einige positive Entwicklungen“,
geben wurde. berichtet JBL-Aquaristikexperte
Anzahl der Aquarien in Deutschland Eigentlich ein gutes Zeichen, Heiko Blessin. Er sieht einen Trend
(in Mio.) denn die aktuellen Zahlen las- zu mehr Großaquarien, eine Zu-
2,5 sen die Interpretation zu, dass nahme der Biotopaquaristik und
2,3 2,3 2,2
die meisten der rund 500.000 eine verstärkte Nachfrage nach
2,0
1,8 Aquarien, die zwischen 2020 Qualität. Auch Dohse spricht von
1,6 und Ende 2021 gekauft werden, einer stabilen Marktentwicklung
1,5
noch von ihren Besitzern ge- in der Aquaristikbranche und ver-
pflegt werden. mutet als Grundlage ein nach wie
1,0 7.63
Angesichts der derzeit unkal- vor großes Interesse an der Heim-
kulierbar steigenden Betriebs- tierhaltung. „Wir verzeichnen eine
0,5
kosten wird die frühzeitige Um- konstante Nachfrage nach Aqua-
0,0 stellung auf energiesparende ristik-Produkten“, so Sebastian
2019 2020 2021 2022 2023 Technik ihren Teil dazu beigetra- Bicker, Leiter Forschung und Ent-
Quelle: IVH/ZZF
gen haben. wicklung bei Dohse.
36 pet 8|2024
PET2024-08_Buch.indb 36 31.07.2024 15:34:44