Ulmer-Verlag übernimmt Programm des Bede-Verlags

20.05.2009
Mit der Übernahme wird Ulmer nach eigener Darstellung mit über 500 lieferbaren Titeln zum Verlag mit dem umfangreichsten und breitesten Programm zur Hobbytierhaltung

Der Verlag Eugen Ulmer übernimmt zum 1. Juli das Programm des Bede-Verlags. Der 1984 gegründete Bede-Verlag ist nach Darstellung des Ulmer Verlags im Zoofachhandel Marktführer mit Büchern zur Hobbytierhaltung. Schwerpunkte der 270 lieferbaren Titel sind Reihen zu Hunderassen, Aquaristik und Terraristik.
Der Verleger Bernd Degen hat sich altersbedingt schon vor mehreren Jahren aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen und den Verlag an seinen Sohn Marcus Degen übergeben, der die Geschäfte führt. In den vergangenen Jahren habe Marcus Degen neben dem Verlagsbereich Hobbytierhaltung neue verlegerische Aktivitäten im Segment Publikumszeitschriften aufgebaut, erklärt der Ulmer-Verlag. Diese werde er nun mit einem Fokus auf sportorientierte Themen intensivieren.
Der Ulmer-Verlag will den Bede-Verlag integrieren und weiterentwickeln. Mit der Übernahme werde Ulmer mit über 500 lieferbaren Titeln zum Verlag mit dem umfangreichsten und breitesten Programm zur Hobbytierhaltung.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch