Welttag des Artenschutzes

ZZF erinnert an gefährdete Fischarten

Foto: WZF/H.Nigl, Aquarium Dietzenbach
Die Vermehrung von Leopard-Zwergkugelfischen gilt als die Königsdisziplin der Nachzucht. Foto: WZF/H.Nigl, Aquarium Dietzenbach
27.02.2015

Zum Welttag des Artenschutzes  am 3. März erinnert der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) an die Zierfischarten, die in der Natur aufgrund von Umweltzerstörung längst ausgestorben sind oder als stark gefährdet gelten. So gebe es beispielsweise für die in der Aquaristik gepflegte Haibarbe, den Roten von Rio oder den Kardinalfisch keinen natürlichen Lebensraum mehr. Beim Aquaristik-Portal www.my-fish.org, das von der Fachgruppe Heimtierzucht und -großhandel im ZZF im Jahr 2012 initiiert wurde, stehen daher Nachzuchtprogramme im Zentrum, die bedrohte Zierfischarten erhalten sollen.
In den vergangenen zwei Jahren ist es Hobbyzüchtern laut ZZF gelungen, in vier my-fish-Projekten Fische wie die Pandaschmerle, den Leopard-Zwergkugelfisch und den Langgam-Prachtgurami nachzuzüchten und auf my-fish.org zu dokumentieren. Ein weiteres Projekt für den Großen Ozelot Harnischwels ist bereits angelaufen. Darüber hinaus können die User private Nachzuchtprojekte anlegen; insgesamt sind bereits 120 Dokumentationen entstanden.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch