14 Mio. € investiert

Bewital nimmt zwei neue Werke in Betrieb

Das neue Feuchtnahrungswerk. Darin wird ab sofort frisches Fleisch so vorbereitet, dass es auch direkt bei der Produktion von Trockennahrung eingesetzt werden kann.
Das neue Feuchtnahrungswerk. Darin wird ab sofort frisches Fleisch so vorbereitet, dass es auch direkt bei der Produktion von Trockennahrung eingesetzt werden kann.
16.09.2015

Mit über 800 Gästen aus dem In- und Ausland hat der Tiernahrungshersteller Bewital die Inbetriebnahme seiner zwei neuen Werke am Firmensitz in Südlohn-Oeding gefeiert.
So hat das Unternehmen ein Werk für die Herstellung von Feuchtnahrung errichtet, das auch die Möglichkeit bietet, das Frischfleisch für die Trockennahrung selbst vorzubereiten. "Dadurch können wir das Fleisch vorher sehen, das wir später bei der Trockennahrung verarbeiten", erklärt Christoph Deitert, Leiter der Produktentwicklung. Daneben werden in dem Werk die klassischen Dosen und Frischebeutel produziert. Als weitere Investition in die Qualität versteht Bewital auch den Bau eines neuen Trockennahrungswerks, das über das weltweit einzigartige Thermal-Mix-Verfahren verfügt. Damit kann im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsverfahren deutlich mehr Frischfleisch in die Trockennahrung verarbeitet werden. In die beiden neuen Werke hat Bewital rund 14 Mio. € investiert.
Zur Startseite
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch