Auch seine eigenen drei Hunde stellen dem Experten vor ihre individuellen Fütterungsbedürfnisse –  mit Leidenschaft und jeder Menge Know-how widmet er sich diesen. 
Auch seine eigenen drei Hunde stellen dem Experten vor ihre individuellen Fütterungsbedürfnisse –  mit Leidenschaft und jeder Menge Know-how widmet er sich diesen. 

Hundenahrung

Hundeernährung – gewusst wie

Individuell, wissenschaftlich fundiert, gesund: Hundenahrung soll das Wohl des Tieres unterstützen und verbessern. Klingt komplex? Ernährung soll nicht kompliziert sein, sondern passen, stellt Experte Kai Schäfer im Gespräch mit pet klar.

Der Markt für Hundenahrung ist vielfältig – was fängt „Hund“ damit an?

Dies zu beantworten fällt immer schwerer, denn der Markt ist nicht nur vielfältig, sondern auch regelrecht überschwemmt mit Produkten. Alle versprechen eine adäquate und gesunde Ernährung, wobei letzteres breit definierbar ist. Aber was fängt so ein Hund damit an, respektive der Halter? Im Grunde ist es egal ob man ein Nass- oder Trockenfutter reicht, ob man ein Barf-Menü zusammenstellt oder selber kocht. Ausschlaggebend ist der jeweilige Hund mit seinen ganz individuellen Ansprüchen an uns und seine Ernährung, mal ganz abgesehen von Leckerli oder Kauartikeln. Dies ist definitiv die wichtigste Grundlage, um sich dementsprechende Artikel gezielt im Markt herauszusuchen. Eine andere Option sollte nie im Fokus sein, auch wenn es unter der Fülle an Angeboten schwerfällt. 

Kai Schäfer
Als zertifizierter Hundeernährungsberater mit langjähriger Erfahrung verbindet Kai Schäfer fundiertes Wissen aus der Lebensmittelbranche mit umfassender Fachkompetenz in der Hundeernährung und Diätetik. (Quelle: Balance-Food4dogs)

Was ist die größte Herausforderung bei optimaler Hundeernährung?

Ganz klar: Die Versorgung mit allen lebenswichtigen Nährstoffen, gerade im Bereich der essenziellen Fett- und Aminosäuren. Werden diese nur halbherzig betrachtet, können langfristig Erkrankungen entstehen. Es gilt also den Hund nicht nur im „hier und jetzt“ zu sehen, sondern auch vorbeugend zu ernähren. Hierbei spielen auch immer das Alter, die Rasse, Aktivität, das bestehende Immunsystem sowie mögliche Vorerkrankungen eine sehr große Rolle. Bekommt der Organismus Hund nicht die für ihn angepasste Ernährung, werden langfristig Defizite entstehen. Wir Hundehalter müssen uns dieser Aufgabe sehr gewissenhaft annehmen und uns manchmal selber hinterfragen, ob die derzeitige Fütterung noch bestand hat, es noch immer die richtige ist – unabhängig des Futtermittels, ob Trocken-Nassfutter, Barf oder ein selber gekochtes Menü.

Wie spielen Preis und Leistung zusammen?

Hier kommen wir in einen Bereich, der immer schwieriger wird, denn wirklich hochwertige Futtermittel kosten auch dementsprechend – wobei es auch sicherlich, wie in der menschlichen Ernährung, hier und da Ausnahmen gibt. Auch die mancherorts bestehende Rohstoffknappheit trägt definitiv einen Teil dazu bei, das Hersteller in den letzten Jahren den Verkaufspreis angepasst haben, wie in vielen anderen Bereichen. Ich möchte „günstiges Futter“ nicht als schlechteres Futter bezeichnen, entscheidend ist immer die jeweilige Zusammensetzung. Und letztendlich der informierte Kunde, der sich immer mehr mit der Materie auseinandersetzt und seine Entscheidung trifft – manchmal auch aus der finanziellen Lage heraus.

Welche Rolle trägt der Fachhandel beim Thema artgerechte Hundeernährung?

In meinen Augen eine sehr große, gerade im Bereich Barf. Eine selber zusammengestellt Mahlzeit für einen Hund ist nicht soeben mal „zusammengebastelt“ wie sich das manche Kunden vorstellen. Und leider spielt da der Bereich Social Media mit den vielen „Ernährungs-Experten“ eine große Rolle, gerade wenn es um Tipps & Tricks geht. Vieles ist da aus der professionellen Sichtweise heraus einfach grundlegend irreführend oder gar falsch. Der Fachhandel muss sich hier stärker Auf- und Darstellen, was aber nicht heißen muss, dass jetzt jeder Mitarbeiter eine fundierte Ausbildung als Ernährungsberater haben muss.

Allerdings sollten die Grundlagen „sitzen“, auch auf der rechtlichen Ebene. Ich habe schon in Schulungen erlebt, dass gefährliches Halbwissen im Raum stand, welches dann an einen Kunden vermittelt wurde. Das ist ein absolutes No-Go. Verkaufen ist das eine, verkaufen mit Wissen das andere.

Aus Passion für hochwertige Ernährung:  Wenn der geschulte Koch Menüs zaubert,  dann kommen nur Zutaten in Lebensmittelqualität auf den Tisch – oder viel mehr in den Napf.
Aus Passion für hochwertige Ernährung:  Wenn der geschulte Koch Menüs zaubert,  dann kommen nur Zutaten in Lebensmittelqualität auf den Tisch – oder viel mehr in den Napf. (Quelle: Balance-Food4dogs)

Welche aktuellen Trends und Entwicklungen haben ernährungswissenschaftlich Potenzial?

Definitiv die diätetische Ernährung, also auch und besonders der Bereich der bedarfsgerechten Ernährung im Krankheitsfall. Als Trend würde ich dies aber weniger bezeichnen, vielmehr ist es eine traurige Entwicklung unserer permanenten Domestizierung unserer Hunde.  

Ich erlebe es Tag für Tag in meiner eigenen Praxis, dass immer mehr Hunde leiden an sehr diffizilen Erkrankungen wie Allergien, Unverträglichkeiten, Magen-Darmerkrankungen leiden. Und ich spreche hier nicht von älteren Hunden, wie noch vor einigen Jahren, sondern von ein- bis drei-jährigen Junghunden.  

Es ist zum Einem wichtig, dass wir endlich aufhören mit Hunden „immer schneller – immer weiter“ in der Züchtung zu gehen und zum anderen müssen wir aber auch noch intensiver Produkte (Nahrungsergänzungen etc.) entwickeln, welche für die verschiedensten Erkrankungen eine ernährungsphysiologische Rolle spielen, um Hunde zukünftig adäquat zu ernähren, Lebensqualität aufzubauen sowie zu halten, denn dieser „Trend“ ist weiterhin aufsteigend.

Aus Passion für hochwertige Ernährung:  Wenn der geschulte Koch Menüs zaubert,  dann kommen nur Zutaten in Lebensmittelqualität auf den Tisch – oder viel mehr in den Napf.
Aus Passion für hochwertige Ernährung:  Wenn der geschulte Koch Menüs zaubert,  dann kommen nur Zutaten in Lebensmittelqualität auf den Tisch – oder viel mehr in den Napf. (Quelle: Balance-Food4dogs)
Aus Passion für hochwertige Ernährung:  Wenn der geschulte Koch Menüs zaubert,  dann kommen nur Zutaten in Lebensmittelqualität auf den Tisch – oder viel mehr in den Napf.
Aus Passion für hochwertige Ernährung:  Wenn der geschulte Koch Menüs zaubert,  dann kommen nur Zutaten in Lebensmittelqualität auf den Tisch – oder viel mehr in den Napf. (Quelle: Balance-Food4dogs)

Balance-Food4dogs

Seine Leidenschaft für Hundeernährung begleitet ihn schon sein ganzes Leben. Als diätetisch geschulter Koch (DGE), zertifizierter Ernährungstrainer (BSA) und Fachtrainer (BDVT) hat sich Kai Schäfer auf individuelle, adäquate und alltagstaugliche Fütterungskonzepte für Hunde spezialisiert.

Seit 2016 berät der Experte Hundebesitzer persönlich und mit viel Herz – ob bei gesundheitlichen Problemen, Fragen zur Fütterung oder bei der Auswahl geeigneter Futtermittel. Sein Ziel: gesunde Hunde und zufriedene Menschen.

Schäfer bietet individuelle Ernährungspläne, Kochkurse, Seminare und praxisnahe Unterstützung für Tierfreunde und Profis aus dem Zoofachhandel. Denn Ernährung soll nicht kompliziert sein – sondern passen. Genau darauf arbeitet er hin.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch