Besonders beim Heimtier-Kongress hat Zooplus kräftig "abgeräumt". Gleich dreimal, 2013, 2015 und 2017, gelang es dem Münchener Unternehmen, nacheinander den pet-Handelspreis in der Kategorie Online zu gewinnen. Die Auszeichnung des Unternehmens fand jeweils auf dem Heimtier-Kongress statt: zweimal in Fulda (2013 + 2015) und einmal (2017) in Köln.
Was war geschehen? Vergeben wurde der Preis jeweils auf Basis einer von dem Marktforschungsinstitut Konzept & Markt erstellten Konsumentenbefragung. 2.000 Heimtierhalter, die repräsentativ aus dem gesamten Bundesgebiet ausgewählt wurden, sollten ihre bevorzugten Einkaufsstätten für Heimtierprodukte nennen und die Leistungen der von ihnen besuchten Händler beurteilen. Zu den Leistungsparametern, bei denen Zooplus gegenüber seinen Wettbewerbern überlegen war, zählten unter anderem die Auswahl und Qualität der Produkte, das Preisniveau, der Aufbau und die Benutzerfreundlichkeit des Shops sowie die Fähigkeit, neue Produkte schnell und flexibel ins Onlinesortiment aufzunehmen.
Frisches Grün
Ein Markenrelaunch und die Auszeichnung mit dem Green Brands Award – Green Petfood setzt frische Maßstäbe. Natürlich mit einer Ökobilanz, bei der alles mehr als…
Nicht ganz so gut schnitt der Onlinehändler bei der Leistung der Telefon-Hotline und beim Kriterium Prüfsiegel ab. Bei der Qualität der Werbung - ein Kriterium, das bei der Konsumentenbefragung in 2017 abgefragt wurde - landete Zooplus hinter dem Onlineshop von Fressnapf auf dem zweiten Platz.

2015

2017