Ein aktueller Test zeigt: Nicht alle Flexileinen sind gleich – besonders in puncto Sicherheit und Sichtbarkeit gibt es große Unterschiede. Der FAZ-Kaufkompass hat ein Dutzend Flexileinen getestet. Bewertet wurden Alltagstauglichkeit, Leinenvisibilität, Stopp-Funktion und Ausstattung wie Ruckdämpfer.
Getestet wurden zwölf Flexileinen – von robusten Alltagsmodellen bis hin zu Varianten mit mehr Sichtbarkeit, extra Länge oder spezieller Ausstattung. Die Bandbreite reichte von kompakten Modellen für Stadtspaziergänge bis hin zu widerstandsfähigen, sichtbaren Leinen für mehr Bewegungsfreiheit im Feld. Die Testmethodik legte besonderen Wert auf ein robustes Gehäuse, einen gut sichtbaren Leinenaufbau, eine zuverlässige Stopp-Funktion und zusätzlich integrierte Merkmale wie Ruckdämpfer. Dabei standen Handhabung und Sicherheitsaspekte im Vordergrund, heißt es bei der „FAZ“.
Der Testsieger, Flexi Xtreme, überzeugt dabei durch sein sehr robustes Gehäuse, eine gut sichtbare Leine, eine optimale Stopptaste und einen integrierten Ruckdämpfer.
Andere nennenswerte Modelle im Test sind laut „FAZ“ die Flexi Giant und die Flexi Neon, außerdem wurden Modelle von Kong, Hund ist König, ReaVet, AniOne, Nomad und Tiaki getestet.