Seit 1893 steht Bubeck für Hundekuchen, die mit Leidenschaft und Handwerkskunst in Deutschland gebacken werden. In dem Podcast „Betreutes Füttern“ nimmt der Spezialist seine Zuhörer mit auf eine Reise durch über 130 Jahre Hundeernährung. Der Podcast des Unternehmens zeigt, wie sich Qualität, Tradition und Innovation in den Backwaren verbinden. Mit der Folge #26 feiert das Format seinen ersten Geburtstag. Die Jubiläumsfolge sind Tommy und Sophia Krabbeiß, die kreativen Köpfe hinter Kinderformaten wie "Bernd das Brot" und "Pummeleinhorn" zu Gast. Sie teilen ihre Erfahrungen aus der Welt des Geschichtenerzählens und sprechen über die Herausforderungen und Freuden, die das Produzieren von Geschichten für Kinder mit sich bringt. Gemeinsam reflektieren sie über ihre Dynamik und die Bedeutung offener Kommunikation in ihrer Arbeit und Beziehung. Die beiden sprechen auch über die Wichtigkeit von Geschichten, die nicht nur unterhalten, sondern auch Werte vermitteln, und wie sie das in ihren Produktionen umsetzen.
Ein weiterer spannender Aspekt des Gesprächs ist die Verbindung zu den Produkten von Bubeck. Gemeinsam beleuchten sie, wie Essen und Ernährung eng mit familiären Werten verknüpft sind. Kai Nagel, Geschäftführer des Familienunternehmens, beschreibt den Backprozess und die Sorgfalt, die in die Herstellung jedes einzelnen Produkts fließt, während die Krabbeiß die Brücke zwischen Futter, Hundeerziehung und Geschichtenerzählen schlagen.
Abschließend kommen sie zu dem Konsens, dass Emotionen, die mit Liebe und einem Hauch Humor kombiniert werden, sowohl die Essenz von Geschichten als auch Produkten ausmachen, die für Familien entworfen wurden. Sie betonen die Bedeutung, Produkte und Geschichten zu schaffen, die Generationen verbinden und gleichzeitig die Herzen der Menschen erobern.
Das und vieles mehr ist auf Spotify zu hören.












