Die Mera Tiernahrung GmbH modernisiert ihre Supply Chain: Der Premium-Heimtierfutterhersteller führt die KI-basierte Planungsplattform von Relex Solutions ein. Laut einer Pressemeldung des Unternehmens ist das Ziel eine durchgängige End-to-End-Planung – von Bedarfsprognosen über Promotions und Master Planning bis zur detaillierten Produktionssteuerung – auf einer zentralen Plattform.
Manuelle Prozesse verlangsamten das Wachstum
Das 1949 gegründete Familienunternehmen aus Kevelaer produziert hochwertiges Hunde- und Katzenfutter und exportiert in mehr als 40 Länder. Mit wachsender Internationalisierung stießen manuelle Planungsprozesse an ihre Grenzen: fehlende Transparenz, ineffiziente Abstimmungen zwischen Vertrieb, Supply Chain und Produktion sowie eingeschränkte Skalierbarkeit beeinträchtigten die Effizienz, so heißt es in der Mitteilung.
Mit Relex wolle Mera Prognosegenauigkeit und Bestandseffizienz steigern, Fehlbestände und Überproduktion reduzieren und die Produktionsplanung optimieren. Die Lösung verknüpfe Grob- und Feinplanung mit Kapazitäten, Materialverfügbarkeit, Schicht- und Wartungsplänen und verbessere so Linienauslastung und Produktfrische. Funktionen für Promotionsplanung unterstützten zudem die bereichsübergreifende Zusammenarbeit bei Nachfragespitzen.
Relex: Mera ist Vorbild für digitale Transformation im Mittelstand
„Digitalisierung und datengestützte Planung sind zentrale Bausteine unserer Wachstumsstrategie“, betont Supply Chain Manager Dominic Engels. Relex sieht in dem Projekt ein Vorbild für digitale Transformation im Mittelstand. „Mera zeigt eindrucksvoll, wie familiengeführte Unternehmen die digitale Transformation nutzen, um neue Effizienzpotenziale zu erschließen“, so Martin Bilstein, Senior Vice President Manufacturing EMEA in der Pressemeldung. Mera schaffe damit die Basis für agiles, effizientes Wachstum im globalen Heimtiermarkt.









