Wie bereits in den Jahren zuvor hatte der Aquaristikhersteller Sera seine Social-Media-Community dazu eingeladen, ihre schönsten Aufnahmen aus Aquarium, Terrarium und Gartenteich zu teilen. Aus den zahlreichen Einsendungen wurden zwölf Motive ausgewählt, die nun im Kalender 2026 zu sehen sind.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr mit einer Spendensumme von 28.000 Euro steht auch der Kalender 2026 wieder ganz im Zeichen des Artenschutzes. Für einen Euro können Aquaristik-, Terraristik- und Gartenteichfans in Deutschland, Österreich, Luxemburg, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Tschechien und den USA den Kalender mit den beeindruckenden Fotos der Sera-Community erstehen. Erstmalig wird er nun auch in Großbritannien und Australien erhältlich sein.
Alle Erlöse werden zu 100 Prozent an Artenschutzprojekte weltweit gespendet, verspricht Sera. Das Unternehmen übernimmt dabei die Herstellungs-, Produktions- und Vertriebskosten und gleicht auch die Mehrwertsteuer aus, so dass jeder Cent genau dort ankommt, wo er benötigt wird.
Mit den Einnahmen des Sera-Kalenders werden folgende Artenschutzprojekte unterstützt: die Guyane Wild Fish Society, die sich dem Schutz und der Erforschung der vielfältigen, teilweise stark bedrohten Süßwasserfauna Französisch Guayanas widmet; die Sulawesi Keepers, die die einzigartige Süßwasserfauna Sulawesis mit endemischen Fischen, Garnelen, Krabben und Schnecken schützen; das Feuersalamanderprojekt im GaiaZoo Kerkrade (Niederlande), wo die letzte niederländische Feuersalamanderpopulation betreut und nachgezüchtet wird; und die Middle Creek Farm (Australien), die bedrohte einheimische Kleinfischarten in einer Erhaltungszucht pflegt und wieder aussiedelt.











