Die Spectrum Brands Holdings, ein weltweit agierendes Unternehmen für Marken-Konsumgüter und Haushaltsartikel, zu der unter anderem die Marken „Tetra“, „8in1“, „Furminator“ und „Good Boy“ gehören, hat letzte Woche die Ergebnisse für das vierte Quartal und das ganze Geschäftsjahr 2025 bekannt gegeben, das am 30. September endete. Trotz branchenweiter Schwäche und Lieferschwierigkeiten zeigte die Heimtiersparte infolge der Reduktion chinesischer Importe eine stabile Entwicklung.
„Anfang des Jahres haben wir die schwierige, aber notwendige Entscheidung getroffen, auf die unsichere Handelspolitik zu reagieren, indem wir alle Importe aus China für den US-Markt eingestellt und uns auf die Führung des Geschäfts mit Blick auf die Liquidität konzentriert haben“, erklärte David Maura, CEO von Spectrum Brands. Die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr spiegelten die Auswirkungen dieser Entscheidungen und eines schwierigen Umfelds wider.
Makroökonomische Unsicherheiten wie ein volatiles Handelsumfeld, schwankende Nachfrage und gestiegenen Kosten infolge von Zöllen, Inflation und Lieferkettenstörungen prägten das Geschäftsjahr. Die Nachfrage nach Markenprodukten im Heimtiersegment erwies sich dennoch als robust, während das Marktumfeld bei preisgetriebenen Artikeln schwächelte – ein Indikator für eine allgemeine Verschiebung des Kaufverhaltens hin zu höherwertigen Produkten
Im gesamten Geschäftsjahr setzte die Gruppe nach 2,96 Mrd. Dollar (ca. 2,55 Mrd. Euro) nur noch 2,81 Mrd. Dollar (ca. 2,41 Mrd. Euro) um, ein Rückgang von 5,3%. Das bereinigte EBITDA sank von 372 (ca. 320 Mio. Euro) auf 289 Mio. Dollar (ca. 248 Mio. Euro), der Nettogewinn stieg dennoch von 0,9 Mio. Dollar (ca. 0,77 Mio. Euro) auf 100,2 Mio. Dollar (ca. 86,4 Mio. Euro).
Im Bereich Global Pet Care stieg das bereinigte EBITDA im vierten Quartal bei Umsätzen von 734 Mio. Dollar (ca. 631 Mio. Euro; Q4 2024: 774 Mio. Dollar = ca. 665 Mio. Euro) von 44 Mio. auf 50 Mio. Dollar (ca. 43 Mio. Euro). Im gesamten Jahr war der Heimtierbereich für 1,1 Mrd. Dollar (ca. 946 Mio. Euro) Umsatz verantwortlich, ein Rückgang um 6 %.
Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2026 ein flaches bis niedriges einstelliges Wachstum des ausgewiesenen Nettoumsatzes. Dafür sollen Innovation und Portfoliofokussierung in den beiden Fokussegmenten Global Pet Care und Home & Garden sorgen. Das bereinigte EBITDA für das Geschäftsjahr 2026 werde voraussichtlich um einen niedrigen einstelligen Prozentsatz steigen. Das Unternehmen strebt weiterhin eine langfristige Nettoverschuldungsquote von 2,0 bis 2,5 an.












