pet plus

Darauf kommt es an

Mit dem einsetzenden Winter nimmt auch die Nachfrage nach Futter für freilebende Vögel deutlich zu. Der renommierte Vogelexperte Peter Berthold beschreibt, worauf es dabei ankommt.
pet immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1996
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen
Download: Darauf kommt es an (PDF-Datei)
Optimale Winterfütterung umfasst folgende wichtige Artikel: 1. Winter-Streufutter: vor allem zur Darreichung in Futterhäusern und Futtersilos. Geeignet sind hochwertige Mischungen aus viel Sonnenblumenkernen, Hanf, kleineren Mengen Erdnüssen und feinen Sämereien. Gerade Feinsämereien sind ein idealer Leckerbissen für alle freilebenden Vögel. Getreidesamen bleiben fast immer liegen, und das Umfeld von Futterstellen wird durch Verschimmeln usw. stark verunreinigt. Zu achten ist auch auf möglichst Ambrosia-freies Samenmaterial.2. Winter-Fettfutter: ebenfalls vor allem zur Darreichung in Futterhäusern. Hauptgrundlage sind hochwertige Hafer- und Weizenflocken, die mit Rindertalg oder wertvollen Pflanzenfetten besonders hohen Nährwert sowie Frostsicherheit bekommen.3. Meisenknödel: Sie stellen im Winter wie im Sommer das wichtigste Futter dar und sollten deshalb von höchster Qualität sein. Wichtig ist vor allem ein hoher Anteil an Rindertalg bzw. Pflanzenfett, das den Knödel auch bei Frost geschmeidig hält. Beimischungen von Sonnenblumenkernen, Hanf und Feinsämereien, Erdnüssen sowie Hafer- und Weizenflocken machen Knödel zu wertvollem Alleinfutter, während hohe Anteile von Getreidekörnern als Billigmacher sie ebenso entwerten wie o. g. Streufutter. Knödel, die wochenlang hängen bleiben, sind in aller Regel ungeeignet in der Zusammensetzung und verderben das Geschäft ebenso wie solche, die leicht zerbröseln. Damit Knödel nicht von Krähen, Eichhörnchen u.a. zerstört werden, sollten sie grundsätzlich in Stahlspiralen dargereicht werden.4. Erdnüsse: Sie sind äußerst beliebt und wertvoll und sollten an keiner Futterstelle fehlen - allerdings stets in speziellen Erdnuss-Futterstationen (Drahtgitter-Silos), da sie sonst in großen Mengen verschleppt werden.5. Streufutter für die Bodenfütterung: Da viele Arten wie Amseln, Ammern, Buchfinken, Stare u. a. Futter am liebsten oder sehr gern vom Boden aufnehmen, ist neben dem Futterangebot in Futterhäusern und Silos Bodenfütterung zu empfehlen. Dafür kann o. g. Streufutter mit Hafer, Haferflocken und Rosinen angereichert werden. Getreide ist hierfür denkbar ungeeignet. Für alle beschriebenen Futtervarianten gilt: Hohe Qualität belebt den Verzehr und damit auch den Nachkauf.
Peter Berthold war von 1991 bis Januar 2005 Leiter der Vogelwarte Radolfzell, einer Zweigstelle des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Seewiesen, und gilt als führender deutscher Wissenschaftler in der…
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch