Die Industrie für Haustiernahrung bereitet sich auf die Fi Europe 2025 im Dezember in Paris vor, doch eine Herausforderung bleibt bestehen: Wie kommen bahnbrechende Inhaltsstoffe aus dem Labor auf die Regale im Handel? Der Pet Food Suppliers Hub von Fi Europe wurde entwickelt, um sich genau dieser Herausforderung zu stellen. Er bietet eine Plattform, die Innovationen in den Bereichen Inhaltsstoffe, Verpackung, Verarbeitung und Rezeptur mit den kommerziellen Entscheidungsträgern verbindet, die diese Ideen marktreif machen können.
Die europäische Haustiernahrungsbranche, die derzeit einen Wert von 29,3 Milliarden Euro besitzt, boomt und schafft so einen Bedarf nach einer Plattform, die auf Produktentwickler, Beschaffungsexperten und strategische Entscheidungsträger zugeschnitten ist. Der Pet Food Suppliers Hub reagiert auf diese Nachfrage und bietet ein europäisches Forum, das sich besonders auf kommerzielle Fachkräfte konzentriert, die die Zukunft der Haustiernahrung gestalten.
Der Vorteil eines Crossovers
Die Fi Europe befindet sich an der Schnittstelle von menschlicher und Haustiernahrung, wodurch Innovationen in beiden Bereichen möglich sind. Neuartige Inhaltsstoffe wie Postbiotika, die oftmals zuerst in menschlichen Nahrungsmitteln auftauchen, sind inzwischen immer häufiger auch in Heimtiernahrung vorzufinden. Andere Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Insektenproteine, erhalten jedoch immer mehr Zuspruch und sind bereits weit verbreitet.

Diese wechselseitige Innovationspipeline war bei den Innovation Awards auf der Fi Europe 2024 ersichtlich: Das Postbiotikum TruPet von Cargill hat die Trends für die Darmgesundheit in beiden Branchen aufgezeigt, während das strukturierte Insektenprotein von Divaks demonstriert hat, dass nachhaltiges Protein in der Haustiernahrung schneller Fuß fassen kann.
Die kommerziellen Möglichkeiten sind erheblich. 38 % der globalen Innovationen im Bereich der Haustiernahrung kommen aus Westeuropa und der Markt für postbiotische Heimtiernahrung wird bis 2030 voraussichtlich einen Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Markt für Insektenprotein könnte unterdessen bis 2033 einen Wert von 11,5 Milliarden US-Dollar erreichen.
Über die Forschung und Entwicklung hinaus
Diese Crossover-Innovationen werden durch das breit gefächerte Besucherprofil der Fi Europe ermöglicht. So zieht die Fi Europe nicht nur technische Spezialisten an, sondern auch Entscheidungsträger aus dem gesamten kommerziellen Spektrum. 2024 waren 14 % der Teilnehmer Beschaffungsfachkräfte, 13 % stammten aus der allgemeinen Geschäftsführung und 11 % aus dem Vertrieb, und auch Teams aus der Forschung und Entwicklung und der Produktentwicklung waren dabei.
Diese Mischung fördert die Zusammenarbeit der gesamten Versorgungskette. Auf Haustiernahrung spezialisierte Hersteller wie Nestlé Purina, Mars Royal Canin und Wellness sowie führende Nahrungsmittel- und Getränkeunternehmen wie Unilever, General Mills und Colgate-Palmolive nehmen regelmäßig teil an der Veranstaltung. Sie alle sind auf der Suche nach Crossover-Möglichkeiten.
Ausweitung des Ökosystems für Haustiernahrung
Die Fi Europe wird ihre Ausstellungsfläche für die Haustiernahrung für 2025 erheblich ausweiten. Der Pet Food Suppliers Hub wird eine größere Fläche besitzen und dort 30 Aussteller und 15 Produktstände bieten. Zudem warten auf der Hauptausstellungsfläche Hunderte weitere Anbieter auf die Teilnehmer aus dem Nahrungsmittel- und Getränkebereich sowie aus der Heimtierbranche.
Zu den wichtigsten Neuzugängen gehören Tage, die den Innovationen im Bereich der Haustiernahrung gewidmet sind, ein Networking-Programm am 3. Dezember und ein Spotlight für Haustiernahrung am 4. Dezember mit kuratierten Inhalten zu Marktdaten, Verbrauchertrends und regulatorischen Updates.
Dies spiegelt die Realität wider, dass zu modernen Haustiernahrungsinnovation nicht nur Inhaltsstoffe gehören, sondern auch Verarbeitungen, Verpackungen und Rezepturen, die sowohl die funktionellen als auch die kommerziellen Nachfragen erfüllen. 2024 waren mehr als 450 Aussteller aktiv tätig im Bereich der Inhaltsstoffe, Zusätze, Verarbeitung, Verpackung und Beratung für Haustiernahrung – und boten so ein umfassendes Beschaffungsangebot für jede Stufe der Produktentwicklung.

Strategische Marktintelligenz
Über die Produktbeschaffung hinaus liefert Fi Europe außerdem kritische Marktintelligenz zur Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung. Das Programm für 2025 wird die nachhaltige Beschaffung von Inhaltsstoffen, Verpackungsinnovationen, neuartige Proteine und Daten zu Verbrauchertrends beinhalten. Da sich die Branche sehr schnell weiterentwickelt, sind diese Einblicke unverzichtbar.
Auf der Fi Europe 2024 hat die Nachhaltigkeit die Diskussion dominiert, und den Wissensdurst der Branche dazu, wie Fortschritt hier beschleunigt werden kann, hervorgehoben. Und die Anbieter reagieren darauf entsprechend. Während einige Pure-Play-Anbieter für Haustiernahrung auf der Ausstellung vielleicht etwas langsamer waren, das Potenzial zu erkennen, so kehren einige der allgemeineren Anbieter kraftvoller zurück, denn sie haben erkannt, dass Haustiernahrung keine Nischenbranche mehr ist, sondern eine seriöse, wachsende Einnahmequelle.

Der Plattform-Effekt
Die Stärke der Fi Europe liegt in ihrem Plattform-Effekt: Hier treffen Innovation, kommerzielles Engagement, Lieferantentiefe und strategische Erkenntnisse aufeinander. Westeuropa ist führend bei globalen Innovationen im Bereich der Haustiernahrung, wobei die Branche der Gesundheit, Nachhaltigkeit und Premium-Positionierung Priorität einräumt. Es besteht also eine wachsende Nachfrage nach Plattformen wie dieser, mit der Innovationen zu marktreifen Produkten entwickelt werden können. Indem die Fi Europe das volle kommerzielle Spektrum abdeckt, kann sie der gesamten Entscheidungskette Durchbrüche präsentieren, was für eine erfolgreiche Marktumsetzung nötig ist.
In einer Industrie, in der Innovationen den Wettbewerbsvorteil antreiben, bietet die Fi Europe etwas Einzigartiges: die Überbrückung von einem Durchbruch im Labor zu einem marktreifen Produkt. Es ist die Fähigkeit, ein Konzept in einen kommerziellen Erfolg zu verwandeln, die den Wert der Fi Europe ausmacht. Dies erklärt, warum sie als Pflichtveranstaltung für Fachkräfte aus der Heimtiernahrungsbranche immer mehr Bedeutung hat.
Informationen zur Registrierung und zum Programm unter www.figlobal.com/europe/en/registration.html
Dies ist die Langversion des Beitrags aus der Printausgabe pet 11/2025.












