Aus Frust und Ärger über traditionelle Einzelhandelsgeschäfte weichen zahlreiche Kunden auf Online-Shops aus. Für mehr als ein Drittel der Online-Shopper sind gestresste Verkäufer, beschränkte Auswahl und einseitige Produktinformation das entscheidende Motiv, warum sie im Internet Waren und Dienstleistungen kaufen. Das ist eines der Ergebnisse der Studie "Käufertypologien im Internet - Umsatzstimulation durch erfüllte Kaufmotive" des Softwarehauses Novomind in Kooperation mit Wiwo.de und Handelsblatt.com. Nicht der ausgedehnte Bummel durch virtuelle Einkaufspassagen, sondern der zielgerichtete Einkauf kennzeichnet der Studie zufolge das Verhalten der Kunden im Web. Für drei Viertel von ihnen ist es statt Entspannung viel wichtiger, dass sie möglichst schnell finden, was sie suchen, und den Kaufvorgang ohne viel Aufwand abwickeln können.
Einen ausführlichen Bericht über die Studie, die sechs identifizierten Käufertypen und das Revanchemotiv beim Online-Shoppen finden Sie in unserer Rubrik PET@Internet (s. u.: Weitere Beiträge zu diesem Thema).