Zum 1. Februar ist Inhaberin Sandra Leuch mit ihrem traditionsreichen Geschäft in das Gebäude am Hardplatz 7 eingezogen. Der Hardplatz ist im Zentrum von Zürich ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit guter Anbindung zur Innenstadt und einer stark frequentierten Straßenbahnhaltestelle, die sich nur wenige Meter von Aquarium Seerose befindet. Auch Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe des Geschäfts.
Im Vorfeld des Umzugs rührte die Zoofachhändlerin kräftig die Werbetrommel, ließ Flyer drucken und postete auf Instagram, um möglichst viele bestehende und neue Kunden anzusprechen. Nach einem tollen Start zur Geschäftseröffnung dauerte es dennoch ein paar Monate, bis es ihr gelungen ist, einen Großteil ihrer „alten“ Kunden wieder an sich zu binden – und das obwohl zwischen altem und neuen Standort nur eine Entfernung von ca. zwei Kilometern liegt. Seit der Neueröffnung kommen auch mehr und mehr neue Kunden ins Geschäft, die zum Teil ganz andere Bedürfnisse als ihr bisheriges Stammklientel haben. Im bisherigen Geschäft lag neben der Aquaristik, die immer noch einen Umsatzanteil von 60 Prozent ausmacht, ein weiterer Schwerpunkt auf Katzenprodukte. Am neuen Standort ist die Nachfrage nach Futtermitteln und Zubehör für Hunde spürbar stärker als bisher. Bei den Vierbeinern, für die Herrchen und Frauchen einkaufen, handelt es sich zumeist um mittelgroße und große Rassen. Im bisherigen Geschäft dagegen haben zu ihren Kunden vor allem Besitzer von kleinen Hunden gezählt. Dafür zeigte sich in den ersten Monaten seit der Neueröffnung, dass die Warengruppe Katze am neuen Standort gegenüber bisher ein wenig an Bedeutung verloren hat – so der erste Zwischenstand nach den ersten Monaten.
Leuch findet, dass das Segment Ziervögel, das auch im bisherigen Geschäft einen wichtigen Schwerpunkt darstellte, auch am Hardplatz gut laufe. Kein Wunder: Mit ihrem vielfältigen Angebot an Lebendtieren, das von verschiedenen Astrilden- und Amadinen-Arten über Prachtfinken und andere Sperlingsvögel bis hin zu Wellensittichen und Kanarienvögeln reicht, nimmt Aquarium Seerose unter Zoofachhändlerin im Raum Zürich eine führende Stellung bei Ziervögeln ein. Nicht so richtig in Fahrt komme dagegen derzeit der Verkauf von Wildvogelfutter, so die Zoofachhändlerin. Da sei im bisherigen Geschäft mehr gegangen, stellt Leuch fest. Wie bei Ziervögeln setzt das Fachgeschäft auch im Segment Nager auf ein großes Lebendtierangebot. Mit Meerschweinchen, Degus, Zwerg- und Goldhamstern sowie Farbmäusen werden die gängigen Arten, aber auch einige Besonderheiten angeboten. Komplett neu ist die selbst errichtete in Schwarz gehaltene Zierfischanlage, die die alte Anlage ersetzt. Zierfischfreunde erwartet auch im neuen Geschäft eine große Artenvielfalt: neben gängigen Süßwasserfisch-Arten auch Kampffische, Garnelen und Raubschnecken. Ein schön eingerichtetes Schaubecken am Eingang dient zum Blickfang der Kunden und macht Lust auf das Hobby Aquaristik.

Im Unterschied zum bisherigen Geschäft ist die neue Verkaufsfläche übersichtlicher, heller und moderner. Der pflegeleichte anthrazitgraue Fliesenboden, die in der gleichen Farbe gehaltenen Wände und die stylische LED-Beleuchtung tragen ebenfalls zu einem angenehmen Shopping-Ambiente im Geschäft bei. Die Verkaufsfläche ist mit 180 m2 ein wenig kleiner als die des bisherigen Geschäfts. Durch eine geschickte Raumgestaltung wirkt die Zoofachhandlung auf den ersten Blick allerdings größer. Neu ist eine 140 m2 große Außenfläche direkt vor dem Eingang, die das Geschäft zur Präsentation von sperrigen Produkten und Sonderaktionen nützt. Hilfreich ist auch ein kleines Lager, das sich direkt an die Verkaufsfläche anschließt.
Aquarium Seerose positioniert sich auch am neuen Standort als kompetenter Nahversorger. Beratung nimmt einen hohen Stellenwert ein, weshalb sich Leuch freut, dass sie das Personal aus dem alten Geschäft komplett übernehmen konnte. Im Sortiment werden alle Warengruppen berücksichtigt. Sogar ein kleines Terraristik-Sortiment mit den wichtigsten Basisartikeln ist erhältlich. Auffallend ist die große Vielfalt an verschiedenen Marken bei Hunde- und Katzenfutter, das für nahezu alle Kundenbedürfnisse geeignete Optionen bietet. Um seinen Kunden möglichst viel Abwechslung zu bieten, nimmt Leuch immer wieder mal neue Marken, die sie für geeignet hält, ins Sortiment auf, trennt sich aber auch von Produkten, die im Geschäft nicht so gut laufen. Recht neu im Programm führt Aquarium Seerose etwa die spanische Super-Premium-Tiernahrungsmarke „Amanova“, die sowohl als Trocken- als auch als Nassfutter für Hunde und Katze angeboten wird. Ebenfalls neu im Sortiment sind Zubehörprodukte der Schweizer Marke „Pet & Co“.
Im Unterschied zu Vorjahr sieht Leuch keine nennenswerte Kaufzurückhaltung der Heimtierbesitzer mehr. Kunden, die ihr Geschäft aufsuchen, seien kauffreudig und würden eher Wert auf Qualität als auf den Preis legen.