RWZ will alle Raiffeisen-Märkte an SAP anbinden

02.05.2008
Der Geschäftsbereich Märkte und Baustoffe zeigt sich mit der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems zufrieden

Sieben Monate nach der erfolgreichen Einführung von SAP Retail freut sich der Geschäftsbereich Märkte und Baustoffe der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) über optimierte Geschäftsprozesse. „Über das neue Warenwirtschaftssystem werden die einzelnen Raiffeisen-Märkte und Baustoffzentren direkt mit dem zentralen Geschäftsbereich vernetzt“, erklärt Alfred Dederichs, Leiter Organisation des Geschäftsbereichs Märkte und Baustoffe. „Dadurch sparen wir viel Zeit und können Fehlerquellen minimieren.“ Der komplette Prozess von der Bestellung bis zur Rechnungsregulierung sei jetzt automatisiert, außerdem vereinfache die Umstellung auf neuartige mobile Datenerfassungsgeräte die Erfassung der Bestellungen sowie die Abwicklung des Wareneingangs in den einzelnen Standorten. Im Zuge der Umstellung reduzierte sich der Artikelstamm der Raiffeisen-Märkte und Baustoffzentren von rund 400.000 Artikeln auf zeit- und marktgemäße 160.000, statt über 1.000 Lieferanten gibt es jetzt noch 230. Drei Standorte arbeiten derzeit bereits mit SAP, die RWZ plant, im Laufe der nächsten zwölf Monate alle Märkte in ihrem Gebiet an SAP anzubinden.
Zur Startseite
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch