„Der Kleinsäugermarkt ist weiterhin ein bedeutendes Segment innerhalb der Heimtierbranche. Besonders in Familien mit Kindern sind Kleintiere nach wie vor sehr beliebt. Sie gelten häufig als Einstiegstiere, mit denen Kinder erste Erfahrungen im verantwortungsvollen Umgang mit Lebewesen sammeln. Daraus resultiert nicht selten eine anhaltende Tierliebe“, wird aus dem Hause Vitakraft berichtet. Vor diesem Hintergrund misst das Unternehmen dem Markt für Kleinsäuger weiterhin eine stabile Relevanz bei – sowohl emotional als auch wirtschaftlich. Überschaubare Anschaffungs-, Tierarzt- sowie Haltungskosten tragen zum Erwerb eines Kleinsäugers maßgeblich bei, ergänzt Trixie. Dabei ginge der Trend eher zu den kleineren Tieren, wie zum Beispiel Hamstern und Mäusen.
Nachdem die Kleintierzahlen seit 2018, nach einer kurzen Stabilisierung in den Corona-Jahren, stetig zurückgehen, macht sich das natürlich auch bei den Absatzmengen der Partnerbetriebe bemerkbar, berichtet die Sagaflor. Der Umsatzrückgang betrifft sowohl Zubehör als auch die Verbrauchsartikel. Und dennoch: „Zufrieden mit den Absatzmengen und dem Umsatz sind wir vor allem weiterhin bei Ergänzungsfuttermitteln wie Kräutern und Natursnacks. Auch bei Grundfuttermitteln wie Heu sind unsere Absatzzahlen und Umsätze besser als der allgemeine Trend. Hier profitieren unsere Fachmärkte von der hervorragenden Qualität, dem speziellen Fachhandelssortiment und der Verfügbarkeit an großen Gebinden, die ein LEH so nicht bieten kann.“


Tierwohl und Preissensibilität
Der Stellenwert von Kleinsäugern als Familienmitglied hat in den vergangenen Jahren wie bei Katzen und Hunden deutlich zugenommen. Damit einhergehend ist auch das Bewusstsein der Halter für die Bedürfnisse ihrer Tiere gewachsen. Somit sind besonders solche Produkte gefragt, die eine artgerechte Fütterung sicherstellen sowie eine sinnvolle Beschäftigung des Tieres ermöglichen. „Aus Fachhandelssicht lässt sich sagen, dass die meisten Kunden auf Produkte Wert legen, die Qualität und Abwechslung bieten, egal, ob bei der Einstreu oder den Heu- und Kräuter-Produkten“, erklärt die Sagaflor. „Der Preis entscheidet beim Kauf definitiv mit, aber den Fachmarkt besuchen Heimtierhalter vor allem wegen der Produktqualität. Die ist im Markt wörtlich greif- und überprüfbar und verhindert sicher zum Teil auch das Abwandern der Kunden in den Onlinebereich. Besonders bei Naturprodukten will der Kunde vor Ort sehen, was er kauft.“
Dem zunehmenden…