Markenkampagne von Edgard & Cooper

Wenn Hunde und Katzen kochen könnten

Die erst 2016 gegründete Marke Edgard & Cooper will mit einer neuen Markenkampagne den Markt aufmischen.(Quelle: Edgard & Cooper)
Die erst 2016 gegründete Marke Edgard & Cooper will mit einer neuen Markenkampagne den Markt aufmischen.
02.05.2025

Was wäre, wenn unsere Haustiere ihr eigenes Futter kochen könnten? Genau diese Frage steht im Mittelpunkt der bisher größten Werbekampagne von Edgard & Cooper in Deutschland. Unter dem Claim „Wenn Hunde und Katzen kochen könnten“ investiert das Unternehmen einer Pressemitteilung zufolge einen Millionenbetrag, um seine Markenbekanntheit auf ein neues Level zu heben – und damit auch das Wachstum im Verkauf signifikant zu steigern.

Mit der bisher teuersten Kampagne will das Unternehmen mehr als 82 Mio. Kontakte erzielen. Die emotionalen TV-Spots werden bundesweit in beliebten Primetime-Sendungen zwischen Mai und Juni sowie erneut im September ausgestrahlt. Zusätzlich ist eine umfangreiche digitale Ausspielung auf Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video und Netflix geplant. Auch im öffentlichen Raum wird Edgard & Cooper stark präsent sein – mit großflächiger Plakatwerbung und digitalen Screens in „den größten Städten Deutschlands“: Berlin, Hamburg, Köln und Düsseldorf.

Begleitet wird die Kampagne von einer nationalen Gratis-Testen-Aktion, die Konsumenten zum Kauf animieren und dem Handel zusätzlichen Schub verleihen soll: Es gibt bis zu 25 Euro Cashback und der Kunde kann das Futter bis zu zwei Wochen gratis füttern.

„Mit dieser Kampagne wollen wir zeigen, dass Tiernahrung auch anders geht: bewusster, natürlicher und mit einem Augenzwinkern. Ich bin überzeugt, dass wir damit den Markt aufmischen werden“, sagt Niklas Bien, Country Manager DACH bei Edgard & Cooper.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch