Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt weiter aufgehellt hatte, legt der Aufwärtstrend im August eine Pause ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach bewegt sich der Index nahezu auf dem Niveau des Vormonats. Ob die Stagnation der Verbraucherstimmung der Beginn eines negativen Trends ist, bleibe abzuwarten und sei von den wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung sowie von der Entwicklung der geopolitischen Rahmenbedingungen in den kommenden Monaten abhängig.
Die Konsumlaune der Verbraucher ist laut HDE weiterhin von Zurückhaltung geprägt. Die Bürger planen, sich in den nächsten Wochen verstärkt auf das Sparen zu konzentrieren. Zwar gehe auch die Anschaffungsneigung der Verbraucher nach oben, jedoch nur geringfügig – sie liege noch immer unter dem Vorjahresniveau. Eine spürbare Erholung des privaten Konsums sei daher in nächster Zeit nicht zu erwarten.

In den vergangenen Monaten hatte sich die Verbraucherstimmung stetig verbessert. Da ein gesamtwirtschaftlicher Aufschwung jedoch nicht in Sicht ist, gerät der Aufwärtstrend nun ins Stocken. Eine erneute Rezession fürchten die Verbraucher demnach nicht, doch ein signifikantes Wachstum halten sie offenbar auch für unwahrscheinlich. Deutlich optimistischer zeigen sie sich hingegen, wenn es um die Entwicklung ihrer eigenen Einkommenssituation geht: Hier legen ihre Erwartungen zu, was an der grundsätzlich niedrigeren Inflation und den zuletzt gesunkenen Energiepreisen liegen könnte.