pet plus

Tierische Erfolgsgeschichte

Die tierische Erfolgsgeschichte, die unsere Heimtierbranche schreibt, begann in den 1950er-Jahren. Niemand hätte damals vorhergesehen, dass der deutsche Heimtiermarkt einmal ein Umsatzvolumen von 7 Mrd. Euro umfassen wird.
pet immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1996
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Schauplatz Nürnberg: Wir schreiben das Jahr 2024. Es ist Anfang Mai. Die Heimtierbranche feiert sich selbst auf der Interzoo. Trotz der düsteren Weltlage ist die Stimmung in den Messehallen fantastisch und unbeschwert. Das kommt auch im Messeabschlussbericht zum Ausdruck: Mit 14 Hallen, über 2.100 Ausstellern und 37.000 Fachbesuchern aus 140 Ländern stellte die größte Heimtier-Fachmesse der Welt einen neuen Rekord auf.

Wer hätte das 1950 für möglich gehalten!  Der Interzoo-Vorgänger aus der Anfangszeit trug damals den wenig inspirierenden Namen „Zoo-Börse“. „Ein paar mutige Männer waren es, die mit 15 ausstellenden Firmen den Startschuss gaben“, war 1990 in pet über die vermutlich erste offizielle deutsche Heimtierausstellung zu lesen. Schon 1959 versprühte die „Zoo-Börse“ zum ersten Mal ein wenig internationalen Glanz: Sie zählte bereits 58 Aussteller aus acht europäischen und sogar zwei amerikanischen Ländern.

Ein Blick zurück

Eine Rückschau auf die letzten Jahrzehnte zeigt, wie die Heimtierindustrie innovative Erfindungen und Produktkategorien entwickelt hatte. Viele der heutigen Selbstverständlichkeiten waren in den 1990er-Jahren noch nicht einmal denkbar. 

Der gesundheitliche Zusatznutzen von Hunde- und Katzenfutter wird mittlerweile in fast jedem Produkt beworben, viele Produkte wie Katzendrinks zielen ausdrücklich darauf ab.
Der gesundheitliche Zusatznutzen von Hunde- und Katzenfutter wird mittlerweile in fast jedem Produkt beworben, viele Produkte wie Katzendrinks zielen ausdrücklich darauf ab. (Quelle: Dähne Verlag, Mengedoht)
Snacks sind der Wachstumstreiber bei Hunde- und Katzenfutter überhaupt. Der Anteil der Leckerlis liegt inzwischen bei rund 40 Prozent der Umsätze. 
Snacks sind der Wachstumstreiber bei Hunde- und Katzenfutter überhaupt. Der Anteil der Leckerlis liegt inzwischen bei rund 40 Prozent der Umsätze.  (Quelle: Dähne Verlag, Mengedoht)
Der Begriff Barfen wurde seit den 1990er-Jahren als Akronym für leicht unterschiedliche Abkürzungen benutzt, meint aber eigentlich immer die Fütterung von Rohfleisch. Der Trend hat vor allem seit den 2010er-Jahren stark zugenommen.
Der Begriff Barfen wurde seit den 1990er-Jahren als Akronym für leicht unterschiedliche Abkürzungen benutzt, meint aber eigentlich immer die Fütterung von Rohfleisch. Der Trend hat vor allem seit den 2010er-Jahren stark zugenommen. (Quelle: Dähne Verlag, Mengedoht)
Nachhaltigkeit und alternative Proteine aus Insekten, pflanzlichen oder mikrobakteriellen Produkten sind einer der neusten und stärksten Trends beim Heimtierfutter.
Nachhaltigkeit und alternative Proteine aus Insekten, pflanzlichen oder mikrobakteriellen Produkten sind einer der neusten und stärksten Trends beim Heimtierfutter. (Quelle: Dähne Verlag, Mengedoht)
Weil die Menschen ihre Haustiere immer öfter als Familienmitglieder ansehen, wird auch die Premiumisierung des Futters immer weitergetrieben. Viele Produkte sind richtig gekochte Gerichte, die Lebensmittelqualität aufweisen.
Weil die Menschen ihre Haustiere immer öfter als Familienmitglieder ansehen, wird auch die Premiumisierung des Futters immer weitergetrieben. Viele Produkte sind richtig gekochte Gerichte, die Lebensmittelqualität aufweisen. (Quelle: Dähne Verlag, Mengedoht)
Die Aquaristik ist von einer kleinen Nische mit robuster Technik zu einem breiteren Segment mit Becken geworden, die auch in edle Wohnzimmer passen. 
Die Aquaristik ist von einer kleinen Nische mit robuster Technik zu einem breiteren Segment mit Becken geworden, die auch in edle Wohnzimmer passen.  (Quelle: Dähne Verlag, Mengedoht)
Die Zahl der gehaltenen Nager ist seit den späten 1990er-Jahren stetig gewachsen und das Sortiment um die Haltung von Kaninchen, Meerschweinchen und Kleintieren wurde stetig ausgebaut, beim Futter wie bei Einstreu, Gehegen und Zubehör.
Die Zahl der gehaltenen Nager
Zur Startseite
Lesen Sie auch