Schauplatz Nürnberg: Wir schreiben das Jahr 2024. Es ist Anfang Mai. Die Heimtierbranche feiert sich selbst auf der Interzoo. Trotz der düsteren Weltlage ist die Stimmung in den Messehallen fantastisch und unbeschwert. Das kommt auch im Messeabschlussbericht zum Ausdruck: Mit 14 Hallen, über 2.100 Ausstellern und 37.000 Fachbesuchern aus 140 Ländern stellte die größte Heimtier-Fachmesse der Welt einen neuen Rekord auf.
Wer hätte das 1950 für möglich gehalten! Der Interzoo-Vorgänger aus der Anfangszeit trug damals den wenig inspirierenden Namen „Zoo-Börse“. „Ein paar mutige Männer waren es, die mit 15 ausstellenden Firmen den Startschuss gaben“, war 1990 in pet über die vermutlich erste offizielle deutsche Heimtierausstellung zu lesen. Schon 1959 versprühte die „Zoo-Börse“ zum ersten Mal ein wenig internationalen Glanz: Sie zählte bereits 58 Aussteller aus acht europäischen und sogar zwei amerikanischen Ländern.
Ein Blick zurück
Eine Rückschau auf die letzten Jahrzehnte zeigt, wie die Heimtierindustrie innovative Erfindungen und Produktkategorien entwickelt hatte. Viele der heutigen Selbstverständlichkeiten waren in den 1990er-Jahren noch nicht einmal denkbar.






