Die Kölner Messe Spoga Horse 2026 steht ganz im Zeichen der Weiterentwicklung. Zur kommenden Veranstaltung öffnet die internationale Leitmesse der Pferdebranche erstmals das Dog Village, ein neue Ausstellungsfläche speziell für Anbieter von Produkten rund um den Hund. Pferd und Hund, eine spannende Verbindung mit Mehrwert: Im Interview mit pet gibt Bernd Voss, Director Spoga Horse, Einblicke in das kommende Event der Koelnmesse GmbH.
Die Spoga Horse 2026 steht kurz vor der Tür. Wie laufen die Vorbereitungen?
Die Vorbereitungen für ein so großes Branchenevent sind immer vielfältig und erneut blicken wir voller Vorfreude auf die Spoga horse 2026. Inzwischen sind über 90 Prozent der verfügbaren Ausstellungsflächen vermietet und die hohe Internationalität auf der Ausstellerseite ist wieder sehr hoch. Aber auf die Zielgeraden gibt es noch eine Menge zu tun und mein Team und ich haben richtig Lust auf die nächste Veranstaltung.
Abgesehen von der hohen Qualität und Quantität der internationalen Aussteller, welche Rolle spielen die zahlreichen Events für die Entscheidung, die Spoga Horse zu besuchen?
Mit unseren Events erfüllen wir die vielfältigen Anforderungen und schaffen Mehrwert für Ausstellende und Besuchende. Beim Spoga Horse Fashion Walk und dem Top Innovations Award stehen die Produkte im Mittelpunkt, während wir beim Retailer Award die besten Händler auszeichnen. Der Wissenstransfer ist Kern der Side-Events wie der Creator Days. Dazu präsentieren wir beim Equi Living die Sonderschau „Next Generation“. Diese adressiert gezielt die Nachwuchsproblematik und zeigt auf, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, mehr Kinder für den Reitsport zu begeistern. Auch wenn das Hauptziel der Spoga Horse nach wie vor ist, Impulse für den Markt zu geben und Wachstum zu generieren: unsere Messe hat sich inhaltlich deutlich breiter aufgestellt. Für 2026 haben wir zusätzlich das Dog Village aufgesetzt, weil wir dort auf Aussteller- und Besucherseite ein großes Interesse und Potenzial gesehen haben.
Die Spoga Horse
findet vom 07. bis 09.02.2026 in Köln statt.
Spoga Horse: Die B2B-Leitmesse für die weltweite Pferdebranche.
Worum geht es beim Dog Village konkret?
54 Prozent der Pferdehalterinnen und Pferdehalter haben laut einer Umfrage von HorseFuturePanel selbst einen Hund. Bei den Reiterinnen und Reitern wird die Zahl sogar noch höher sein. Damit ist der Vierbeiner nicht nur ein Begleiter im Alltag, sondern auch Trainingspartner und eine dauerhafte Präsenz im Stall. Mit dem Dog Village möchten wir Ausstellenden im Bereich Hundebedarf die Chance geben, ihre Produkte zu zeigen, die auch für die Reitsport-B2B-Community interessant sind. Da geht es insbesondere um Artikel rund um den Hundebedarf wie Futter, Pflege, Gesundheit und anderes Zubehör. Im Dog Village haben Ausstellende die Möglichkeit, entweder unser Komplettstandpaket zu buchen oder eine individuelle Fläche nach eigenen Anforderungen zu gestalten. Mit diesem Angebot möchten wir den Planungsaufwand deutlich reduzieren und den Fokus klar auf die Messeteilnahme legen. Junge Unternehmen, die noch keine drei Jahre alt sind, können hier zudem von einem vergünstigten Angebot profitieren. Neben dem Dog Village launchen wir aber auch ein zweites Beteiligungsformat: das Stable Village.
Was behandelt das Stable Village?
Das Stable Village wendet sich an Anbieter aus dem Bereich der Stall- und Weidetechnik sowie Transportfahrzeugen. Das heißt, hier wollen wir Anbieter von Investitionsgütern zentral bündeln. Auf der Spoga Horse bilden wir auf der Besucherseite alle Handelsstrukturen ab: stationärer Handel, Filialisten, Großhändler und E-Commerce-Anbieter reisen nach Köln. Inzwischen wächst aber auch der Anteil an Stallbetreibern, Züchtern und Reitschulen. Die B2B-Besucher haben einen ganz anderen Bedarf und deshalb werden wir mit dem Stable Village diese Nachfrage aufgreifen.
Welche weiteren Village-Formate gibt es?
Die Reitsportbranche hat eine große Innovationskraft und diese kommt nicht selten von jungen Unternehmen. Diesen Firmen wollen wir mit der Spoga Horse ein Sprungbrett bieten um erstmalig den Fachhandel zu erreichen. Das Start-Up Village hat 2025 einen sehr hohen Zuspruch erfahren und ich bin mir sicher, dass wir im nächsten Jahr erneut zahlreiche junge und kreative Firmen in Köln begrüßen dürfen. Mit dem E-Commerce Village haben wir 2025 unsere Premiere gefeiert und erstmalig digitale Themen, die für Industrie und Händler zugleich spannend und zukunftsweisend sind, präsentiert. Dort sind unter anderem Anbieter von KI-Lösungen, Webshop-Gestaltung oder Warenwirtschaftssystemen zu finden.
Worauf freuen Sie sich 2026 auf der Spoga Horse besonders?
Die Spoga Horse ist Impuls- und Taktgeber der Reitsportbranche und ich freue mich darauf, dass wir mit unserer Leitmesse wieder den Startschuss in ein erfolgreiches Geschäftsjahr geben werden. Ich freue mich auch darauf, mit möglichst vielen Menschen zu sprechen und mitzuerleben, wie großartig diese Messe ist und dass das Dog Village eine erfolgreiche Premiere feiert.












