Von links: Marketingleitung Nora Rilinger, COO Thomas Reinarz, Jubiläums-Moderatorin Nina Ruge und PR-Referentin Alexandra Sheldon führten am 26. Juni durch das Jubiläumsprogramm in Petershausen.
Von links: Marketingleitung Nora Rilinger, COO Thomas Reinarz, Jubiläums-Moderatorin Nina Ruge und PR-Referentin Alexandra Sheldon führten am 26. Juni durch das Jubiläumsprogramm in Petershausen.

Terra-Canis-Jubiläum

„Ein Vorreiter für Qualität und Tierliebe“

Terra Canis feiert das 20-jährige Bestehen der Marke. Bei einer Werksbesichtigung und einem Jubiläumstalk durften die geladenen Gäste einen genauen Blick darauf werfen, wie wertvoll Nassfutter auf Lebensmittelniveau ist.

Seit 2005 produziert Terra Canis Hundefutter mit dem Anspruch „100 Prozent Lebensmittelqualität aller Rohstoffe“ und setzt damit echte Maßstäbe im Bereich Hundefutter. Ende Juni hieß COO Thomas Reinarz die Jubiläums-Gäste zu einem besonderen Medientag im „technischen Herzen von Terra Canis“ in Petershausen willkommen. Hier wird seit 2019 produziert. Unter den rund 40 Mitarbeitenden herrsche eine familiäre Atmosphäre, betonte er.  

Bei der exklusiven Führung durch die laufende Produktion erläuterte Werksleiter Mario Schmidt die handwerklichen, ­unternehmens-eigenen Prozesse: „Vieles wird in Manufakturarbeit und mit Metzgerkompetenz gefertigt. Während zu Beginn von Terra Canis vielleicht 500 Dosen beim Metzger gefüllt wurden, gehen heute bis zu 100.000 täglich vom Band.“ Besonders hervorgehoben wurde die Sorgfalt bei der Auswahl und Verarbeitung der Zutaten – Kräuter, Gewürze, Fleisch und Fisch als Tiefkühlware sowie bevorzugt regionales Gemüse. Das ausgefeilte und schonende Zusammenspiel von Erwärmen, Kochdauer und Abkühlung sei Teil des Erfolgsgeheimnisses der Nassfutterproduktion, das schmackhafte Ergebnis findet in sechs verschiedenen Dosengrößen von 70 bis 800 Gramm seinen Platz. 

Terra Canis will auch im dritten Jahrzehnt ein Vorreiter für Qualität und Tierliebe sein.
COO Thomas Reinarz

„Der Standort Petershausen soll weiter ausgebaut und die Produktionskapazität verdreifacht werden“, verriet Geschäftsführer Reinarz – ein klares Bekenntnis zur Zukunft und zum Wachstum der Marke. „Terra Canis will auch im dritten Jahrzehnt ein Vorreiter für Qualität und Tierliebe sein.“ Die größte Herausforderung sei die Versorgung mit der hohen Qualität an Rohstoffen, jedoch könne man darauf recht flexibel und zügig reagieren, genauso wie auf den Bedarf der Kunden. Umsatzseitig sei ein mittlerer zweistelliger Millionenumsatz zu verzeichnen, gab der COO preis.

Während die Monoproteine frisch oder tiefgekühlt angeliefert werden, ist das Gemüse direkt aus der Region. Bei der Verarbeitung wird bewusst nicht alles gewolft, um Strukturen, Vitamine und Mineralien zu erhalten.
Während die Monoproteine frisch oder tiefgekühlt angeliefert werden, ist das Gemüse direkt aus der Region. Bei der Verarbeitung wird bewusst nicht alles gewolft, um Strukturen, Vitamine und Mineralien zu erhalten. (Quelle: Terra Canis)

Wertetreue

Die Gäste diskutierten mit dem Führungsteam und Tierärztin Dr. Anna-Lena Ziese über aktuelle Herausforderungen und Trends in der Tierernährung. Dabei wurde deutlich, dass Terra Canis auch nach 20 Jahren konsequent auf Qualität, Transparenz und Innovation setzt. Die Marketingchefin von Terra Canis, Nora Rilinger, erinnerte an die Meilensteine der Firmengeschichte – vom Kochen der ersten Rezepturen in der Privatküche von Gründerin Birgitta Ornau, über die Metzgerei Schäbitz bis hin zur heutigen Marktposition.

Aktuell wird in rund 40 Länder exportiert, darunter viele europäische, Japan, Süd-Korea als größte Absatzmärkte in Asien. Alle Dosen sind multilingual etikettiert. „Wild ist der Bestseller unter unseren Monoproteinen. Bei den Linien hat ‚getreidefrei‘ die Klassiker hinsichtlich der Verkaufszahlen abgelöst.“ Das Markenbild habe sich über all die Jahre kaum verändert, es ist sich immer treu geblieben – wenn auch moderner.

Die Präsentation der Jubiläumsprodukte zeigte auch das Geburtstagsrezept „Rind mit grünem Spargel und Rosmarinkartoffeln“. Traditionell durften die Gäste das Hundefutter selbst probieren, ganz nach dem Vorbild der Gründerin, die einst vor laufender Kamera demonstrierte, dass Terra-Canis-Produkte auch für Menschen genießbar sind und das Niveau auf Lebensmittelqualität mehr als ein Versprechen ist.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch