Carmen Borsche freut sich auf Impulse und Austausch beim Heimtier-Kongress. 
Carmen Borsche freut sich auf Impulse und Austausch beim Heimtier-Kongress. 

Purina

Innovationen und Partnerschaften

Carmen Borsche von Purina beschreibt in diesem Gastbeitrag, wie Purina Wachstum neu denkt und starke Marken sowie Partnerschaften als Schlüssel zum Erfolg sieht.

Frau Borsche, wie beurteilen Sie bei Nestlé die aktuelle Lage der Heimtierbranche in der D-A-CH-Region – was sind aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen?

Das rasante Kategorie-Wachstum der letzten Jahre ist gebremst, der Markt hat sich konsolidiert und der Wettbewerbsdruck ist entsprechend hoch. Jetzt geht es darum, sich zu differenzieren. Um in diesem herausfordernden Umfeld bestehen zu können, spielen Innovationen und Partnerschaften eine große Rolle. Gleichzeitig gewinnen starke Marken an Bedeutung, da sie Vertrauen und Orientierung bieten. Gerade in wirtschaftlich und gesellschaftlich unsicheren Zeiten ist das für die Konsumentinnen besonders wichtig. Aber nicht nur vertrauensvolle Marken geben den Menschen Sicherheit, sondern auch Haustiere sind verlässliche Begleiter. Die ungebrochene Tierliebe der Konsumenten wird also auch weiterhin für eine hohe Dynamik in der Kategorie sorgen. Das ist bei allen Herausforderungen eine gute Nachricht für die Heimtierbranche.

Nestlé Purina
Menschen durch die Kraft der Mensch-Tier-Beziehung helfen will Purina  und unterstützt deswegen langfristig lokale Organisationen wie Vita  Assistenzhunde.  (Quelle: Nestlé Purina)

Welche langfristigen Veränderungen sehen Sie in der Heimtierbranche – sowohl im Konsumentenverhalten als auch im Handel?

Die zunehmende emotionale Bindung zu ihren Haustieren wird das Kaufverhalten der Menschen weiter beeinflussen. Für unsere geliebten Vierbeiner soll es nur das Beste sein und die Qualität ist wichtiger als der Preis. Das sorgt auch in Zukunft für eine starke Nachfrage nach Premiumangeboten im Handel. Außerdem übertragen anspruchsvolle Tierhalter ihre eigenen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten häufig auf ihre Haustiere – was für mich gut ist, ist auch gut für mein Haustier. Deshalb spielen etwa alternative Ernährungskonzepte für Haustiere eine immer größere Rolle.

Gleichzeitig verändert sich das Einkaufsverhalten für den täglichen Bedarf weiterhin stark in Richtung Onlinehandel. Für uns Hersteller gewinnen deshalb etwa preisgünstigere Großformate an Bedeutung.

Welche Rolle spielen Innovationen bei Purina, um den veränderten Bedürfnissen von Heimtierhaltern gerecht zu werden? Können Sie ein aktuelles Beispiel nennen?

Innovationen und Partnerschaften spielen bei Purina eine wichtige Rolle, um sich im Wettbewerbsumfeld zu differenzieren und den Bedürfnissen den Konsumenten gerecht zu werden. Außerdem verknüpfen wir Innovation mit Emotion. Wir investieren verstärkt in unsere Kernmarken Felix, Gourmet sowie Purina One und machen sie erlebbar, etwa mit Felix als Sponsor der Europatournee von Robbie Williams.  

Um emotionale Momente geht es auch beim Aufbau unserer Innovationen Felix Deli Moments und Gourmet Revelations: Wir schaffen neue Verwöhnanlässe für Mensch und Tier und führen die Premiumisierung unseres Portfolios fort. Außerdem bauen wir unsere wissenschaftliche Marke Pro Plan weiter aus und setzen auch hier auf starke Partner – von renommierten Universitäten bis hin zum Tennisveranstalter ATP, mit dem wir ab sofort zusammenarbeiten. 

Nestlé Purina
Das Unternehmen investiert verstärkt in Kernmarken wie Felix, etwa bei der Kooperation mit Robbie Williams.  (Quelle: Nestlé Purina)

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in vielen Branchen – wie setzt Nestlé Purina hier Akzente im Heimtierbereich?

Damit wir und die Haustiere von morgen in einer möglichst intakten Welt leben können, gehören soziales Engagement und Nachhaltigkeit zum Kern unseres unternehmerischen Handelns. Auch die Verbraucher erwarten zurecht von uns, dass wir unserer Verantwortung nachkommen und uns engagieren.  

Im Rahmen unseres Purina-Engagements haben wir uns unter anderem das Ziel gesetzt, bis 2030 einer Million Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch die Kraft der Mensch-Tier-Beziehung zu helfen. Vor allem die mentale Gesundheit liegt uns dabei am Herzen. Aus eigenen Studien wissen wir, dass Haustiere etwa bei Depressionen oder Einsamkeit eine große Wirkung haben. Deshalb unterstützen wir langfristig lokale Organisationen wie Vita Assistenzhunde oder den Verein Tiere bauen Brücken bei ihrer wichtigen Arbeit.

Unser Engagement für die Umwelt reicht dabei von Feld und Meer bis in den Napf. Dazu gehören die Förderung der Regeneration von Böden und Meeren, die Umstellung auf recyclingfähige Verpackungen sowie die Reduktion von Emissionen bei Produktion, Logistik und Transport. Mit unserem Programm zur Regeneration der Meere möchten wir die biologische Vielfalt der Meere verbessern – nicht zuletzt, um die Rohstoffe für unsere Produkte langfristig zu sichern.

Nestlé Purina
Um emotionale Momente geht es beim Aufbau von Innovationen wie Gourmet Revelations.  (Quelle: Nestlé Purina)

Welche Bedeutung hat der stationäre Fachhandel für Purina heute – und wie unterstützen Sie Ihre Handelspartner in herausfordernden Zeiten?

Der Fachhandel hat für uns nach wie vor eine große Bedeutung. Wir wissen, dass auch im Fachhandel Innovationen wichtige Wachstumstreiber und eine Chance zur Differenzierung sind. Wir investieren derzeit stark in unsere Marke Pro Plan und bieten dem Fachhandel damit eine Möglichkeit, sich durch ein innovatives Produktangebot mit wissenschaftlicher Expertise zu profilieren. Gerade die Fachhandelskunden haben hohe Erwartungen an Produktsortiment und Beratungsqualität – hier sind wir der richtige Partner für den Handel.

Was erwarten Sie vom Heimtier-Kongress – welche Impulse sind für Sie besonders spannend?

Mir liegen die Themen soziales Engagement und Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Als Branche haben wir eine große Verantwortung und können gemeinsam viel bewegen. Während Ziele zur ökologischen Nachhaltigkeit heute selbstverständlich sind, können wir unseren Einfluss auf die Gesellschaft noch verbessern. Durch die besondere soziale Bedeutung von Haustieren haben wir hier einen starken Hebel. Ich wünsche mir, dass wir diesen gemeinsam noch stärker nutzen und freue mich auf Impulse und Austausch dazu.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch