In diesem Jahr feiert der Guppy Jubiläum. Darüber informierte nun der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF). Vor 150 Jahren wurde der noch heute gültige wissenschaftliche Name des quirligen Fischs erstmals veröffentlicht. Der deutsche Apotheker Julius Gollmer hatte dem zoologischen Museum der königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin einige Exemplare aus Caracas mitgebracht, die Wilhelm H. C. Peters im Juni 1859 als poecilia reticulata n. sp. beschrieb. Zu seinem Populärnamen Guppy kam der 3 bis 5 cm kleine Kerl jedoch erst 1866: Der damalige Leiter des Britischen Museums glaubte fälschlicherweise, Robert J. L. Guppy hätte in Trinidad eine neue Zierfischart gefunden, die er nach dessen Nachnamen benannte. In Wirklichkeit handelte es sich bei dem Fund ebenfalls um poecilia reticulata. Doch der umgangssprachliche Name Guppy wurde seitdem beibehalten. Die ersten lebenden Guppys erreichten Deutschland 1908 und konnten bald erfolgreich nachgezüchtet werden. In kurzer Zeit konnten Guppys aus dem südlichen Mittelamerika in vielen Farben, Formen und Größen nachgezüchtet werden.