Übernahme von Max Bahr durch Hellweg geplatzt

18.11.2013
Die bereits genehmigte Übernahme durch das Bieterkonsortium Hellweg/Möhrle kann nicht umgesetzt werden. Dagegen will Globus Max Bahr nach dem Scheitern des Angebots weiterhin kaufen

Die vom Gläubigerausschuss bereits genehmigte Übernahme der Baumarktkette Max Bahr durch das Bieterkonsortium Hellweg/Möhrle kann nicht umgesetzt werden, da die Hauptvermieterin, die ebenfalls insolvente Gesellschaft Moor Park MB, sich mit Hellweg nicht über die Übernahme der Mietverhältnisse einigen konnte.
Moor Park vermietet 66 der 73 ursprünglich zur Übernahme durch Hellweg vorgesehenen Bau‐ und Gartenmärkte. Hauptgläubigerin von Moor Park ist die Royal Bank of Scotland. Sie hatte ihre Zustimmung davon abhängig gemacht, dass Hellweg eine Konzernbürgschaft entsprechend der bisherigen Konzerngarantie der Praktiker AG stellt. Dies war jedoch nicht der Fall.
Eine Lösung ist aber dennoch in Sicht: So will Globus will nach dem Scheitern des Angebots von Hellweg weiterhin Max Bahr kaufen. Globus-Eigentümer Thomas Bruch bestätigte gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, dass Globus zwar möglicherweise weniger geboten habe, dafür aber die meisten der 3.600 Mitarbeiter übernehmen wolle.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch