Hornbach

Wachstumsmotor bleibt der Inlandsmarkt

02.01.2015

Die Hornbach-Gruppe hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ihren Umsatz um 2,9 Prozent auf 876 Mio. € gesteigert. Das dritte Quartal endete zum 30. November. Im Dreivierteljahr 2014/2015 legte der Konzernumsatz um 6,3 Prozent auf 2,85 Mrd. € zu.
Das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich im Zeitraum um 3,6 Prozent auf 36,5 Mio. € und im Dreivierteljahr um 9 Prozent auf 189,2 Mio. €.
Als Wachstumsmotor nannte die Baumarkt-Gruppe die Märkte in Deutschland, die ihren Umsatz im dritten Quartal um 4,5 Prozent auf 477 Mio. € gesteigert haben. Flächenbereinigt lag das Plus bei 1,4 Prozent. Im Dreivierteljahr stieg der Inlandsumsatz um 8,2 Prozent auf 1,56 Mrd. € und flächenbereinigt um 6,5 Prozent.
Im übrigen Europa ist der Umsatz im Zeitraum um 1,9 Prozent auf 337 Mio. € und im Dreivierteljahr um 4,8 Prozent auf über 1,1 Mrd. € angestiegen. Flächen- und währungskursbereinigt erhöhte sich der Umsatz außerhalb Deutschlands im dritten Quartal um 0,6 Prozent.
Im dritten Quartal hat Hornbach in Deutschland drei ehemalige Praktiker-/Max-Bahr-Standorte in Ulm, Lüneburg und Kamen in Betrieb genommen. Hornbach betreibt zum 30. November europaweit 147 großflächige Bau- und Gartenmärkte in neun Ländern.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch