21. Stunde der Gartenvögel

Nabu ruft zur Vogelzählung auf

Besonderes Augenmerk liegt bei der diesjährigen Zählung auf den Amseln.(Quelle: Pixabay, Alfons Landsmann)
Besonderes Augenmerk liegt bei der diesjährigen Zählung auf den Amseln.
07.05.2025

Es ist wieder Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der Nabu und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden.

„Wer mitmacht, beteiligt sich an einem der größten Citizen-Science-Projekte Deutschlands. Außerdem macht es viel Spaß, Vogelarten zu entdecken und mehr über sie zu erfahren“, erklärt Nabu-Vogelschutzexperte Martin Rümmler, „Das ist bereits unsere 21. Gartenvogelzählung. Über die vielen Jahre ist ein einzigartiger Datenbestand zu den Vogelarten im Siedlungsraum in ganz Deutschland entstanden. Auf Grundlage der festgestellten Beobachtungstrends können wir Arten gezielt schützen.“

Besonderes Augenmerk liegt bei der diesjährigen Zählung auf den Amseln. „Im vergangenen Sommer haben wir Hinweise erhalten, dass sich das tödliche Usutu-Virus wieder stärker in den Populationen ausgebreitet hat. Wir wollen sehen, ob und in welchen Regionen genau sich das in den Meldungen von Amseln niederschlägt“, so Rümmler.

Jeder kann helfen, Daten zu sammeln: Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können online unter www.stundedergartenvoegel.de oder mit der Nabu-Vogelwelt-App bis zum 19. Mai gemeldet werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch