Gesundheit und Wohlbefinden im Fokus

Agria zeigt, was Tierhalter bewegt

Die aktuelle Studie der Agria zeigt: Moderne Tierhalter sind informiert, digital vernetzt und übernehmen bewusst Verantwortung.(Quelle: Johner, Agria)
Die aktuelle Studie der Agria zeigt: Moderne Tierhalter sind informiert, digital vernetzt und übernehmen bewusst Verantwortung.
09.05.2025

Was genau treibt Tierhalter um? Besonders bei jungen Menschen stehen Sorgen um das Haustier an erster Stelle, sogar noch vor anderen Familienmitgliedern – das zeigt eine aktuelle Umfrage der Agria Tierversicherung.

Laut der Befragung von 813 Hunde- und Katzenbesitzern in Deutschland durch Xtreme Insight, geben 20 Prozent der Hundebesitzer und 17 Prozent der Katzenbesitzer an, sich mehr um ihr Haustier zu sorgen als um andere Familienangehörige. Besonders ausgeprägt ist dieses Gefühl in der Altersgruppe der 18- bis 39-Jährigen – die emotionale Bindung zum Tier ist eng, die Sorge groß.

Die größte Sorge unter deutschen Haustierbesitzern ist eindeutig: 62 Prozent der Hundebesitzer und 61 Prozent der Katzenbesitzer fürchten, dass ihr Tier krank ist oder Schmerzen hat. Dabei zeigt sich, dass jüngere Besitzer nicht nur häufiger, sondern auch vielfältiger besorgt sind – etwa in Bezug auf mentale Gesundheit oder Übergewicht des Tieres.

Wenn Tierhalter unsicher sind, suchen sie in erster Linie Hilfe beim Tierarzt (79 Prozent der Hundebesitzer und 76 Prozent der Katzenbesitzer). Doch vor allem die Jüngeren (18-39 Jahre) wenden sich zunehmend auch an Familie und Freunde (57 Prozent) oder recherchieren online (54 Prozent).

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch