Seit dem 1. Juni dürfen nur noch VDH-/FCI-anerkannte Züchter, Tierheime und Tierschutzvereine Welpen auf Edogs inserieren. Aktive Inserate werden regulär auslaufen.
Edogs ist nach eigenen Angaben einer der größten Websites, die sich auf die Vermittlung von Hunden spezialisiert hat. Der Hunde-Marktplatz reagiert mit dieser Maßnahme auf eine starke Zunahme des illegalen Welpenhandels in den zurückliegenden Jahren. „Unser Anliegen ist es, seriöse Vermittlungen zu fördern und den Handel mit Tieren unter fragwürdigen Bedingungen zu unterbinden“, so Edogs. Die Plattform schätzt, dass jedes Jahr ca. 80.000 Hunde in deutschen Tierheimen abgegeben werden.
Ältere Hunde, die aus privaten Gründen wie Allergien, dem Tod des Besitzers oder ähnlichen Umständen ein neues Zuhause suchen, können weiterhin von Privatpersonen vermittelt werden. Damit soll sichergestellt werden, dass Tiere, die aus tragischen oder unverschuldeten Gründen ihr Zuhause verlieren, weiterhin die Chance auf eine neue Familie bekommen.