Mehr als 200 Einreichungen aus 15 Ländern und drei Kontinenten haben sich 2025 um den Deutschen Verpackungspreis beworben. Die Lauterbacher STI Group konnte das Siegertreppchen in der Kategorie „Wirtschaftlichkeit“ für sich ausmachen und wird auf der FachPack, die vom 23. bis 25. September in Nürnberg stattfindet, die Auszeichnung entgegennehmen. Die Verpackungsexperten überzeugten die Jury mit einer „maximal effizienten Tray-Lösung für den Parfüm- und Kosmetikkonzern Coty“. Die optimierte Tray-Konstruktion punktet mit 23 Prozent weniger Gewicht und Materialeinsatz. Dies und die Reduzierung des Transportvolumens wirken sich positiv auf die CO2-Bilanz der Lösung aus.
Zudem präsentiert sich die STI Group unter dem Motto „Smarter Packaging – Stronger Performance“ auf der Verpackungsmesse: Im Fokus stehen intelligente Verpackungslösungen, die „Marken stärken, Ressourcen schonen und neue Wege der Interaktion eröffnen“, so die Pressemitteilung des Unternehmens.
„Smarte Verpackungslösungen bieten Schnittstellen für Digitalisierung und direkte Kundenkommunikation“, heißt es weiter. So präsentiere die STI Group beispielsweise eine Best-Practice-Lösung, bei der die Kombination von lasersensitivem Lack und Laserbeschriftung eine besonders schnelle und individuelle Kennzeichnung von Verpackungen ermögliche.
„Maximale Wirkung beim minimalem Ressourceneinsatz“ lautet die Devise der Verpackungsexperten im Kontext performancebasierter Entwicklungen. Besonders leichtgewichtige Wellpappe und biobasierte Barrierelösungen biete nachhaltige Vorteile: effizienten Ressourceneinsatz, weniger CO2 und beste Recyclingfähigkeit unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben – so strebe es die STI Group an.