Deutscher Tierschutzpreis 2025

Online-Abstimmung für den Publikumspreis gestartet

Eins der Projekte ist die Meerschweinchenhilfe.(Quelle: Meerschweinchenhilfe e.V.)
Eins der Projekte ist die Meerschweinchenhilfe.
19.09.2025

Der Deutsche Tierschutzbund ruft zur Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Tierschutzpreises 2025 auf. Zur Auswahl stehen vier besonders engagierte, auszeichnungswürdige Projekte, für die ab sofort bis zum 15. Oktober online unter www.tierschutzbund.de/publikumspreis abgestimmt werden kann. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wird dem Gewinner am 28. November in Berlin im Rahmen einer feierlichen Gala überreicht.

Daneben werden der Deutsche Tierschutzpreis 2025 sowie Preise in den Kategorien „Lebenswerk“, „Nachwuchs“ und „Stimme für die Tiere“ verliehen. Unterstützt wird der Verband von den Futtermarken Whiskas und Pedigree. Die Verleihung des Tierschutzpreises findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt.

„Es gibt so viele engagierte Menschen, die sich mit Leidenschaft und Ideenreichtum für Tiere einsetzen und Zeit, Energie und oft auch Geld opfern, damit Tiere in unserer Gesellschaft Mitgefühl erfahren und ein besseres Leben führen können“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Tierschutzbundes und Teil der Jury. „Alle Nominierten für den Publikumspreis sind für uns beispielhaft. Wir wollen ihre auszeichnungswürdige Arbeit sichtbar machen und gleichzeitig die Auswahl des diesjährigen Preisträgers vertrauensvoll in die Hände der Tierschutz-Community legen.“

Aus hunderten Einreichungen hat die Jury vier vorbildhaft engagierten Personen, Vereine und Initiativen ausgesucht, die nun zur Auswahl stehen. Dazu gehört die Meerschweinchenhilfe in Baden-Württemberg, die sich seit 25 Jahren für die kleinen Heimtiere engagiert. Die Notfelle Niederrhein in Nordrhein-Westfalen helfen dort, wo Katzenliebe an finanzielle Grenzen stößt. Steffis Tierhilfe aus Ringelsdorf in Sachsen-Anhalt kümmert sich seit fünf Jahren um verletzte und kranke Igel. Die Rehkitzrettung schützt in Bayern jährlich zahlreiche junge Wildtiere vor dem Mähtod.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch