Exklusive Angebote

Interzoo fördert Start-ups

Ein Start-up-Unternehmen präsentiert seine innovative Idee im Interzoo Start-up-Bereich 2024.(Quelle: WZF GmbH)
Ein Start-up-Unternehmen präsentiert seine innovative Idee im Interzoo Start-up-Bereich 2024.
24.09.2025

Die Interzoo 2026 unterstützt Start-ups und Innovatoren aus der Heimtierbranche – wie genau, das erklären die Messeveranstalter in einer Pressemitteilung. Insbesondere junge Marktteilnehmer stehen als innovative Impulsgeber für die Branche im Fokus der exklusiven Angebote.

„Bei der letzten Interzoo profitierten 77 Start-up-Unternehmen von unseren speziellen Förderprogrammen. Wir freuen uns bei der Interzoo 2026, die Teilnahme von Start-ups und Innovatoren erneut mit exklusiven Angeboten zu unterstützen und ihnen mit dem Förderprogramm ‚Young Innovators‘, der ‚International Start-up Area‘ und der ‚Fresh Ideas Stage‘ einzigartige Plattformen zur Präsentation ihres Unternehmens und ihrer Leistungen zu bieten“, erklärt Dr. Rowena Arzt, Bereichsleiterin Messen bei der Interzoo-Veranstalterin Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF).

Eine hohe Sichtbarkeit für frische Geschäftsideen und Innovationen bietet die „Fresh Ideas Stage“ in der Messehalle 3. Hier können junge Unternehmen an allen vier Messetagen ihre Gründungsidee, innovative Produkte und Services sowie zukunftsweisende Branchenthemen in kurzen Vorträgen vorstellen. Zudem findet am Messe-Freitag zum dritten Mal der „Fresh Ideas Contest“ statt, bei dem die Teilnehmer ihre Innovationen dem Publikum und einer Fachjury präsentieren. Weitere Informationen über die Möglichkeit zur Teilnahme gibt es unter: fresh ideas.

Etwa 30 Start-ups aus Deutschland können auf der Interzoo 2026 über das Förderprogramm „Young Innovators“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) von einer umfangreichen finanziellen und organisatorischen Unterstützung ihrer Messebeteiligung profitieren. Interessenten sollten sich zeitnah anmelden, empfehlen die Messeveranstalter. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Programm sind unter anderem ein Messeauftritt auf dem Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ sowie ein Firmensitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland, die Gründung des Unternehmens innerhalb der letzten zehn Jahre und die Erfüllung der aktuell gültigen EU-Kriterien für kleine Unternehmen (weniger als 50 Mitarbeitende, Jahresbilanzsumme beziehungsweise Jahresumsatz höchstens zehn Mio. EUR). Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es hier.

Zur Unterstützung von Newcomern mit einem Firmensitz im Ausland bietet die Interzoo 2026 im Rahmen der „International Start-up Area“ ebenfalls ein Leistungspaket speziell für die Bedürfnisse von internationalen Start-ups. Das Messeangebot beinhaltet unter anderem eine Präsentationsfläche auf einem Gemeinschaftsstand und eine Auswahl an Marketing-Services, die es auch kleineren Unternehmen ermöglicht, ihre kommunikative Reichweite und ihren Messeerfolg zu stärken. Weitere Informationen hierzu gibt es online.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch