Mit „Marsavet MicroBell“ platzierte Marsapet Anfang des Jahres ein Trockenfutter im Markt für Hundefutter, das es in sich hat. Die revolutionäre Rezeptur setzt das Unternehmen nun in einer Sortimentserweiterung um Snacks und Nassfutter fort. Bereits bei der Entwicklung des Trockenfutters arbeitete Marsapet eng mit dem Protein-Spezialisten Calysta zusammen.
Auch die neuen Futterrezepturen wurden in dieser Kooperation abgestimmt und weiterentwickelt. „Unser neues Nassfutter ist nun bereit, die Welt zu erobern“, erklären Marcel Hoffmann und Bert Fuhrmann im Interview mit pet.
War nach der Markteinführung des „MicroBell“-Trockenfutters die Sortimentserweiterung um Snacks und Nassfutter bereits gesetzt?
Wir haben zunächst die ersten Reaktionen des Marktes auf unser ‚MicroBell‘-Trockenfutter abgewartet. Da das Feedback von Kunden, Händlern und Fachleuten durchweg positiv war, haben wir uns sehr schnell für eine Sortimentserweiterung entschieden und die Entwicklung von Snacks und Nassfutter gestartet.
Was waren die besonderen Herausforderungen des veganen Nassfutters?
Die größte Herausforderung lag in der Produktion – insbesondere darin, eine stabile Konsistenz des Produkts zu erreichen. Durch intensive Entwicklungsarbeit und zahlreiche Tests konnten wir diesen Prozess schließlich optimieren.
Was ist das Besondere des Produkts, was in der Futterschale steckt?
Unser ‚MicroBell‘-Nassfutter ist vegan und enthält kein tierisches Fleisch oder Soja, sondern nutzt mikrobielles Protein als hochwertige Proteinquelle. Es ist getreidefrei und überzeugt durch seine stabile Konsistenz sowie den nachhaltigen Herstellungsansatz. Im Unterschied zu vielen anderen veganen Futtersorten kommt in der Rezeptur eine wertvolle Mischung aus verschiedenen Speisepilzen zum Einsatz, die zu einer besonders ausgewogenen Nährstoffzusammensetzung beiträgt.

Was genau kann Ihr Produkt im Vergleich zu anderen?
MicroBell bietet im Vergleich zu herkömmlichen veganen Produkten ein bioidentisches Aminosäurenprofil zu Fleisch – jedoch ganz ohne tierische Bestandteile. Das mikrobielle Protein weist eine hohe Bioverfügbarkeit von rund 80 % auf und wirkt sich positiv auf das Darmmikrobiom aus. Durch den besonders hohen Anteil an L-Glutaminsäure entsteht ein natürlicher Umami-Geschmack, der für eine sehr hohe…











