Österreichischer Tierschutzverein

Zucht -und Verkaufsstopp für Papageien gefordert

Papageien sind als Heimtiere nicht geeignet, meint der Österreichische Tierschutzverein.(Quelle: Pexels, donghuangmingde)
Papageien sind als Heimtiere nicht geeignet, meint der Österreichische Tierschutzverein.
17.10.2025

Papageien können ein Alter von bis zu 60 Jahren erreichen. Ihre Lautstärke, Neugier und Hyperaktivität überfordern jedoch viele Halter. Die Folge: Abgaben und Notfälle nehmen zu und Auffangstationen arbeiten seit Langem an ihrer Kapazitätsgrenze. Daher fordert der Österreichische Tierschutzverein einen Zucht- und Verkaufsstopp für Papageien, um die Situation nachhaltig zu entspannen.

Die meisten der 387 Papageienarten leben in tropischen und subtropischen Regenwäldern und sind laut Alfred Kofler, Leiter der Tierpflege am Assisi-Hof in Stockerau, als Heimtiere kaum geeignet: „Papageienhaltung erfordert Fachwissen, feuchtes Raumklima, exotisches Futter und ständige Beschäftigung – artgerechte Haltung ist privat kaum möglich.“

In Österreich waren Papageien aufgrund von Handel, Zucht und Import jahrzehntelang leicht verfügbar. Erst das Tierschutzgesetz von 2005 brachte klare Vorschriften. Heute sind die Exoten aus der Mode und ihre Notfall-Versorgung stellt ein Tierschutzproblem dar. Wer Papageien hält, übernimmt eine große Verantwortung, die sich über Jahrzehnte erstreckt.

Zur Startseite
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch