Datenbasierte Werbung

Pets Deli pusht verkauft auf Amazon

Pets Deli setzte auf einen Mix aus Prime-Day-Rabatten, Performance-Kampagnen, Brand-Kampagnen und gezieltem Retargeting, um Interessierte in Käufer zu verwandeln.(Quelle: Amzell)
Pets Deli setzte auf einen Mix aus Prime-Day-Rabatten, Performance-Kampagnen, Brand-Kampagnen und gezieltem Retargeting, um Interessierte in Käufer zu verwandeln.
17.11.2025

Der Amazon Prime Day hat sich in den letzten Jahren neben dem Black Friday zu einem der wichtigsten Verkaufsanlässe im Onlinehandel entwickelt. Auch für Marken für den Heimtierbedarf bietet er die Möglichkeit, gezielt Reichweite aufzubauen und signifikante zusätzliche Umsätze zu generieren – vorausgesetzt, die Strategie stimmt, erklärt Nadja Wünsch, Senior Amazon Marketing Consultant bei der Berliner Amazon Produkt Performance Agentur Amzell, die zur Smarketer Group gehört.

Sie berichtet weiter, dass genau das Pets Deli zeigte, Anbieter von Premiumfutter für Hunde und Katzen, gemeinsam mit der Berliner Amazon Produkt Performance Agentur Amzell. Der Prime Day fand im vergangenen Sommer erstmals über vier Tage statt und sorgte schon im Vorfeld für ein verändertes Kaufverhalten: Viele Kunden hielten sich mit Bestellungen zurück und warteten bewusst auf Rabatte. Für Pets Deli brachte das einerseits die Chance, mit attraktiven Angeboten und datengetriebenen Kampagnen besonders sichtbar zu werden – und ermöglichte andererseits, die Markenbekanntheit langfristig durch neue Kundengruppen zu steigern.

Gerade im Heimtiermarkt herrscht intensiver Wettbewerb, vor allem bei Hundefutter und Snacks. Pets Deli setzte daher auf einen Mix aus exklusiven Prime-Day-Rabatten, Performance-Kampagnen zur Steigerung der Sichtbarkeit, Brand-Kampagnen zur Stärkung der Markenwahrnehmung und gezieltem Retargeting, um Interessierte in Käufer zu verwandeln.

Das Ergebnis: Der Juli 2025 wurde zum bislang umsatzstärksten Monat des Jahres, sagt Wünsch. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Pets Deli die Marktplatzumsätze um 46 Prozent steigern, der Umsatz über Ads wuchs sogar um 70 Prozent. Selbst Produkte, die zuvor als Slow Seller galten, profitierten von der Deal-Phase und gewannen an Sichtbarkeit und Abverkauf. Hinzu kommt: Im Nachgang der Kampagne ermöglicht die Analyse der gesammelten Touchpoints und Daten wertvolle Einblicke für zukünftige Kampagnen – etwa im Kontext der im November anstehenden Black-Friday-Week. Mittelfristig tragen die Deal-Phasen zudem zur Verbesserung der Sichtbarkeit im Ranking bei Amazon bei.

Gastautorin Nadja Wünsch.
Gastautorin Nadja Wünsch. (Quelle: Amzell)
Zur Startseite
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch