In einer gemeinsamen Studie mit der GfK zur „Tier-Mensch-Beziehung“ hat ZooRoyal herausgefunden, dass sich 57 Prozent der Befragten Möbel für ihre Vierbeiner wünschen, die sich harmonisch in den eigenen Wohnstil einfügen. Was früher rein funktional war und oft versteckt wurde, werde heute stolz gezeigt: Katzenmöbel als Teil des Interior-Designs.
„Ein schönes Zuhause sollte nicht nur den Menschen, sondern auch ihren tierischen Mitbewohnern Freude bereiten“, erklärt Annette Corsten, Geschäftsführerin von ZooRoyal. „Als moderner Tierfachhändler möchten wir Tierfreund:innen inspirieren und ihnen helfen, Produkte zu finden, die ihren individuellen Wohnstil und das Wohl ihres Vierbeiners harmonisch verbinden.“
Moderne Kratzmöbel, Körbchen und Kletterelemente müssen nicht mehr den Stil eines Raumes stören. Hochwertige Materialien und durchdachte Designs machen sie laut ZooRoyal zu „echten Hinguckern, die sich nahtlos in aktuelle Wohntrends einfügen“.
ZooRoyal zeigt vier Einrichtungstrends, die Interior- und Katzenfreunde diesen Herbst nicht verpassen sollten: Boho nennt sich der erste, „Lässige Gemütlichkeit und volle Wärme“ für alle, die ihr Zuhause am liebsten mit flauschigen Textilien, warmen Farben und einem Hauch Abenteuer einrichten und dabei auch der Katze ein Körbchen im Hippie-Chic gönnen. Mit Materialien wie Rattan, Holz, Makramee und gemütlichen Textilien wie Kissen und Teppichen sei Boho ideal für Katzenmöbel mit handgemachtem Flair und viel Kuschelfaktor.
Bei Japandi heißt es „Minimalismus trifft Eleganz“ für alle, die Ruhe in ihren vier Wänden suchen und „deren Katze auf klare Linien steht“. Die Farbpalette umfasst Creme, Grau und Schwarz und die Kombination aus skandinavischem Holz und japanischer Ästhetik sei perfekt für Katzenmöbel, die Ruhe ausstrahlen und trotzdem funktional sind.
Trend Nummer 3, Dopamine Decor, steht für „Farben, die glücklich machen“, für alle, die ein Zuhause einrichten, das „vor positiver Energie sprüht und deren Katze sowieso die Königin der bunten Kissen ist“. Hier dominieren knallige Farben und Pastelltöne, verspielte Muster und auffällige Details. Die Kombination aus Statement-Pieces und Komfort bedeutet „Katzenmöbel, die Spaß machen, auffallen und einfach Freude bringen“.
Der vierte Trend lautet Natural Living. Unter dem Claim „Zurück zur Natur“ spricht er alle an, die beim Einrichten am liebsten barfuß durch den Wald spazieren würden und „deren Katze gerne wie ein kleiner Waldbewohner durchs Wohnzimmer streift“. Sanfte Grüntöne, Beige und Naturweiß sowie Holz, Stein und nachhaltige Materialien in organischen Formen und natürlichen Texturen bedingen hier Katzenmöbel aus Naturfasern, Holz und mit viel Erdung.











