pet plus

Kurzsichtig

Die Regierung will die Mehrwertsteuer auf Hunde- und Katzenfutter von 7 auf 16 Prozent erhöhen. Längst nicht nur wirtschaftliche Gründe sprechen dagegen

pet immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1996
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen
Auf der Suche nach neuen Geldquellen, um die riesigen Löcher im Bundeshaushalt zu stopfen, ist die rot-grüne Regierungskoalition auch auf die Heimtierbranche aufmerksam geworden. Nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung plant die Regierung, die Mehrwertsteuer auf Hunde- und Katzenfutter von 7 auf 16 Prozent zu erhöhen. Das wäre kurzsichtig. Schon im vergangenen Herbst sind bei Rot-Grün entsprechende Überlegungen angestellt, allerdings auch schnell wieder verworfen worden. Die Hoffnung besteht, dass dies auch jetzt der Fall sein wird.
Aus Nachbarländern wie Frankreich und den Beneluxstaaten, in denen eine deutliche Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Tiernahrung bereits in den vergangenen Jahren beschlossen wurde, weiß man, dass sich als Folge dieser Maßnahme für ungefähr ein Jahr der Absatz von Futtermitteln rückläufig entwickelt hat. In Deutschland wäre das nicht anders, erst recht vor dem Hintergrund der derzeitigen Konsumflaute.
Doch längst sprechen nicht nur wirtschaftliche Gründe gegen eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf Tiernahrung. Viel schlimmer wären die gesellschaftlichen Folgen eines solchen Beschlusses. Wenn es zur Mehrwertsteuer-Erhöhung kommen würde, müssten die Tiernahrungshersteller ihre Preise für Hunde- und Katzenfutter deutlich erhöhen. Dem Handel bliebe nichts anderes übrig, als die Verteuerung der Produkte an die Endverbraucher weiterzugeben. Erfahrungen aus den Nachbarstaaten zeigen, dass dann nicht wenige Tierhalter künftig ihre Vierbeiner mit Essensresten füttern werden. Dies wäre ein deutlicher Rückschritt. Die Leidtragenden wären in erster Linie Hund und Katze. Viele Untersuchungen haben nachgewiesen, dass die Lebenserwartung von Vierbeinern, die mit industriell hergestellten Nahrungsprodukten gefüttert werden, deutlich über der von Hunden und Katzen liegt, die vor allem mit Essensresten gefüttert werden. Fakt ist auch, dass Heimtiere, die regelmäßig mit hochwertigen Nahrungsprodukten gefüttert werden, gesünder sind als ihre Artgenossen, denen im Fressnapf nur Essensreste ihrer Halter vorgesetzt werden.
Doch eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf Tiernahrung könnte noch viel schlimmere Folgen haben. Es muss auch befürchtet werden, dass die Heimtierhaltung an sich zurückgehen würde, wenn der Preis der Futtermittel deutlich nach oben ginge. Das wäre schlimm. Denn ein oder mehrere Heimtiere zu halten, tut dem Menschen gut. Familien ebenso wie berufstätigen Singles, alleinstehenden Senioren und Kindern. Das ist erwiesen. Die Bedeutung eines…
Zur Startseite
Lesen Sie auch