Das Sortiment Hobbyfarming rund um Huhn und Wachtel wurde erweitert, berichtet hier Christoph Lipphardt, Teamleiter Private Label.
Das Sortiment Hobbyfarming rund um Huhn und Wachtel wurde erweitert, berichtet hier Christoph Lipphardt, Teamleiter Private Label.
pet plus

Pro Garten & Tier I langfassung

„Gedrückt, mit Licht am Horizont“

Eine Pflegelinie für den Hund, erweitertes Hobbyfarming und neue Konzepte – die Sagaflor tut einiges, den Handel zu unterstützen, wie man auf der Pro Garten & Tier in Kassel sah.
pet immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1996
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Auf über 11.000 m2 Ausstellungsfläche zeigten die Sagaflor und einige ihrer Lieferanten Mitte September an zwei Tagen in den Kasseler Messehallen neue Produkte. Über 180 Aussteller präsentierten auf der Pro Garten & Tier in zwei Hallen im 26. Jahr den Einzelhändlern ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Garten und Tier, mehr als 800 Sagaflor-Partner und -Besucher strömten durch die fünf Messehallen.

Die Partnerbetriebe nutzten die Möglichkeit, sich mit zahlreichen namhaften Herstellern und Lieferanten auszutauschen, Neuheiten direkt zu erleben und verlässliche Kontakte zu pflegen. Die exklusive Hausmesse der Sagaflor bündelt so die gesamte Angebotsbreite für den Garten- und Heimtierfachhandel an einem Ort – von starken Industriepartnern über Eigenmarkenkonzepte bis hin zu Dienstleistungen. Mit 490 Partnern an 713 Standorten ist die Verbundgruppe eine feste Größe im deutschsprachigen Markt. „Unser Auftrag ist es, den stationären Handel zu stärken, damit unsere Partner ihre Bilanz verbessern, mehr Umsatz erzielen und langfristig weiterhin erfolgreich im Wettbewerb bestehen können“, betonte Vorstandssprecher Peter Pohl.

Über 800 Partner und  Besucher strömten durch die  fünf Messehallen in Kassel.
Über 800 Partner und  Besucher strömten durch die  fünf Messehallen in Kassel. (Quelle: Dähne Verlag, Mengedoht)

Aber: „Die erhoffte Stimmungsaufhellung ist nicht eingetreten. Bürokratiehemmnisse erschweren nach wie vor Expansionsvorhaben, und auch wir beobachten eine Kaufzurückhaltung auf Endkundenseite“, resümierte Pohl das laufende Geschäftsjahr bei der Pressekonferenz der Kasseler Einkaufskooperation. Im Gartenbereich prognostizierte er eine schwarze Null, da die Gartenumsätze weiterhin stabil seien: „Die kleinen Dinge des Lebens laufen weiterhin.“ In der Heimtiersparte rechnet die Sagaflor dagegen mit einem Rückgang von 3 Prozent. Insgesamt beschrieb er die Situation am Markt als „gedrückt, mit Licht am Horizont“, so der Vorstandssprecher. „Wir glauben, dass wir mit unserem Format den Zeitgeist treffen.“

Als größte Herausforderung bleibe für den Fachhandel die Neukundengewinnung, so Pohl. „Die Frequenz im Geschäft zu erhöhen, ist heute die zentrale Aufgabe. Sortimente, Qualität, Preis, Präsentation und Erlebnis sind längst keine klaren Wettbewerbsvorteile mehr, sondern Grundvoraussetzungen, die erfüllt werden müssen“, betont Pohl. Und Social Media reiche dafür nicht aus. „Wie erreichen wir die, die ‚Keine Werbung‘-Aufkleber am Briefkasten haben? Es gibt unglaublich viele Gruppen, die unterschiedlich angesprochen werden…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch