Bewital-Geschäftsführer Bernd van der Linde weiß um das kontinuierlich wachsende Segment der Leckerbissen.
Bewital-Geschäftsführer Bernd van der Linde weiß um das kontinuierlich wachsende Segment der Leckerbissen.
pet plus

Bewital

„Mit Mehrwert punkten“

Snacks gehören zu den Big Playern – sowohl am POS als auch auf Herstellerseite. Wie sie sich zu einer tragenden Säule entwickeln konnten, erklärt Bewital-Geschäftsführer Bernd van der Linde im Gespräch mit pet. 
pet immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1996
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Kleine Futtergesten ganz groß: Sowohl für Hunde als auch für Katzen steigen Angebot und Nachfrage im Snack-Segment. Die Gründe dafür sind genau so vielfältig wie zukunftsweisend.

Herr van der Linde, welche Rolle sprechen Sie im Gesamtmarkt den Snacks für Hunde und Katzen zu?

Snacks nehmen hier mittlerweile eine wesentliche Rolle ein, wie auch aktuelle Zahlen bestätigen. Allein im Bereich Hund lag ihr Anteil 2024 bei rund 43 Prozent des gesamten Fertignahrungsumsatzes in Deutschland. Während Kategorien wie Trocken- oder Feuchtfutter leicht rückläufig waren, konnte der Snackbereich sogar noch ein leichtes Wachstum verzeichnen. Bei Katzen haben Snacks und Katzenmilch zwar eine geringere Bedeutung, machen mit etwa 16 Prozent des Fertignahrungsbedarfs aber ebenfalls einen relevanten Teil aus. Hier zeigt sich: Snacks sind weit mehr als nur kleine Belohnungen – sie haben sich als fester Bestandteil der Fütterung etabliert.

Snacks – so viel mehr als nur Leckerlis …

Die Kategorisierung von Snacks entwickelt sich derzeit sehr dynamisch. Besonders Produkte mit Zusatznutzen gewinnen an Bedeutung – etwa funktionale Snacks, die zum Beispiel den Stoffwechsel unterstützen oder spezielle Superfoods enthalten, die jeweils klare Mehrwerte bieten. Dennoch bleibt der größte Anteil nach wie vor im Bereich Belohnung und Training. Es ist aber klar erkennbar, dass der Markt für Snacks zunehmend differenzierter und vielseitiger wird.

Belcando
Snacks wie die der Marke „Belcando“ von Bewital sind ein fester Bestandteil der Fütterung – und können so viel mehr als eine reine Belohnung sein. (Quelle: Bewital)
Belcando
Snacks wie die der Marke „Belcando“ von Bewital sind ein fester Bestandteil der Fütterung – und können so viel mehr als eine reine Belohnung sein. (Quelle: Bewital)

Ist bei Snacks die Zusammensetzung (Qualität, Rezeptur, Zutaten etc.) genauso entscheidend wie beim Futter?

Unbedingt. Qualität und Rezeptur spielen auch bei Snacks eine entscheidende Rolle – gerade vor dem Hintergrund eines steigenden Preis- und Gesundheitsbewusstseins der Tierhalterinnen und -halter. Viele Kunden orientieren sich an der Philosophie einer Marke und erwarten, dass die hohen Standards, die beim Hauptfutter gelten, auch bei Snacks konsequent eingehalten werden. Dazu gehören beispielsweise ein hoher Fleischanteil, das Angebot von Rezepturen ohne Getreide oder die Verwendung besonderer Zutaten wie Superfoods.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch