Geschäftiges Treiben in Fellbach: „Wir sind sehr dankbar für die Auszeichnungen unserer Produkte, sie sind ein großartiges Feedback des Fachhandels auf unsere Entwicklung. Kaufentscheidungen werden jeden Tag am Regal getroffen, und der Wettbewerb schläft nicht – es gibt so viele starke Produkte da draußen“, resümiert David Bäuerle, COO bei Pets Nature, bei der Übergabe der Awards. Als Martin Schupp Pets Nature 1999 gründete, war die Erfolgsgeschichte, an der das Unternehmen jeden Tag arbeitet, „so zwar erwünscht, aber auch nicht so recht erwartet. Mit dem Kaukäse hat ein Produkt unserer ersten eigenen Marke ‚Chewies‘ gewonnen, die 2006 im Portfolio ihren Platz fand. Heute führen wir sechs eigene Marken, und es ist noch Luft nach oben“, ergänzt Schupp.
Auf Wachstumskurs
„Unser Tempo war nie langsam, und die gesamten Organisationsstrukturen sind darauf ausgelegt, dass wir immer Vollgas geben“, erklärt Bäuerle. Qualität sei die Maxime, die das Handeln bestimmt und sich zum Beispiel in den offenen Deklarationen auf den Verpackungen und im zuvorkommenden Kundenservice widerspiegelt. Frei nach dem Motto „Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen“ werden in Fellbach Unternehmenswerte gepflegt, die das Miteinander prägen: „Familie, Freundschaft, Qualität, Verlässlich- und Verbindlichkeit, Teamorientierung, Leidenschaft, Lebensfreude, Nachhaltigkeit, Respekt – wir stehen zu unseren Worten und agieren schnell. Das spielt eine entscheidende Rolle“, weiß Bäuerle. Feste Ansprechpartner und viele langjährige Zugehörige unter den rund 60 Mitarbeitenden unterstreichen diese Philosophie.
„Unser Anspruch ist die Qualitätsführerschaft – und Qualität ist ja bekanntlich, wenn der Kunde zurückkommt.“ Um dieses selbstgesteckte Ziel auch zu erreichen, ist Pets Nature bundesweit aufgestellt – dies sei für die Unternehmensgröße ungewöhnlich, aber funktioniere seit über 25 Jahren und führe kontinuierlich zu Wachstum und zweistelligem Umsatzplus. Die hohe Geschwindigkeit und immer wieder neue Sortimente führen zu der stolzen Zahl von rund 1.200 Produkten.

Ein besonderes Merkmal von Pets Nature ist laut dem COO, dass alles inhouse kreiert wird. Angefangen bei vier Tierärzten, die bestes Futter garantieren sollen, bis hin zur eigenen Marketingagentur. Dazu erklärt Marketingleiter Daniel Stuckert: „Wir sind überzeugt davon, von innen heraus zu arbeiten und nichts extern zu vergeben. Im Prinzip kann man jedes To-Do in andere Hände legen, aber keine DNA. Inhouse ist jeder in die Prozesse mit eingebunden und weiß immer, um was es uns geht, was wir transportieren und kommunizieren wollen.“ Diese Herangehensweise münde in Produktentwicklungen wie zum Beispiel die „Lucky Lou“-Familie.
Zukunft im Blick
Die jüngste Kreation ist die Hundefutter-Marke „Lucky Jim“, mit dem Fachhandels-Rollout im September. Zunächst sollen Postbiotika-haltige Nassfutter und Snacks den Anfang machen, 2026 wird Trockenfutter folgen. „Die Marke präsentiert ein tolles, neues Konzept, das es so auf dem Markt noch nicht gibt: die Verpackungen zeigen die Anwendung, spielen mit der Fütterungssituation und dem Zweck. Ein QR-Code führt weiter zu einem Video.“ Die Love-Brand „Lucky Lou“ fungiert als Teaser, und das Design hat einen gewissen Wiedererkennungswert, aber jede Marke agiert eigenständig. Auf der Interzoo soll „Lucky Jim“ erstmalig einem großen Publikum vorgestellt werden.
Die Interzoo-Jahre sind für Pets Nature immer nochmal intensiver – und 2026 will die Firma eine weitere Schippe drauflegen: auf dem größten Stand in der Unternehmensgeschichte werden noch mehr Produkt-Innovationen zu sehen sein. Auch der Relaunch von „catz finefood“, der Marke, die Pets Nature groß gemacht hat, wird hier gezeigt. Die Premium-Marke präsentiert sich jetzt im zeitgemäßen Look – klar, natürlich und hochwertig. Das neue Design soll für maximale Verständlichkeit sorgen und macht auf den ersten Blick sichtbar, wofür „catz finefood“ steht: artgerechte Premium-Qualität. Auch „Chewies“ erfährt eine sanfte Umstellung, mit Neuheiten und neuer Verpackung.

Wer neugierig auf „Lucky Jim“ ist, soll den „Lucky Lou“-Kanal in den Sozialen Medien gut beobachten, empfiehlt das Team von Pets Nature: Denn „hier ist der Marketing-Ort, wo wir unsere Kunden direkt treffen. Wir arbeiten nah an der Community, profitieren von vielen Anregungen So ist auch schon das ein oder andere Produkt entstanden wie zum Beispiel der Kaukäse“, berichtet Stuckert. Aber der direkte Kontakt zum Fachhandel sei durch den Vertrieb genauso gegeben. Social-Media-Aktivitäten und die enge Zusammenarbeit mit dem Fachhandel schließen sich nicht aus – ganz im Gegenteil: „Bei Aktionen werden Handelspartner immer miteinbezogen, Verlosungen zum Beispiel schlagen hier total ein. Wir sind ein Kind des Fachhandels, verlieren ihn nie aus den Augen und versuchen Zukunft und Fachhandel zu verzahnen.“