Vor zehn Jahren zog mein Kater bei mir ein – ein treuer Freund mit anspruchsvollem Geschmack. Als Gründer eines B2B-Medienhauses hatte ich nie vor, in die Heimtierbranche einzusteigen. Doch 2024 machte ich beim größten deutschen Online-Shop für Tiernahrung einen Palettenaudit und zwischen Lagerplätzen und Logistikroutinen wurde mir klar: Die Petfood-Branche steckt voller Potenziale – aber auch voller strategischer Schwächen im Vertrieb. Daraus entstand der Petfood Index: ein Tool, das Markenherstellern hilft, sich besser zu positionieren – datenbasiert, tagesaktuell und transparent.
Die heutige Frage lautet: Warum verkaufen viele Petfood-Marken schlecht? Die Antwort ist unbequem: Schlechte Seller verkaufen über den Preis. Sie kompensieren schwache Marktpositionen mit ständigen Aktionen und Rabattschlachten. Der Petfood Index analysiert täglich tausende Preise für Hunde- und Katzenfutter in führenden Online-Shops. Unsere Offer List zeigt: Wer dauerhaft reduziert, verliert nicht nur Marge – sondern auch Markenwert. Preisstrategie ist kein Bauchgefühl, sondern Datenarbeit.
Olaf Oczkos

Gründer von Petfood Index & Palettensymposium www.petfoodindex.de
Gleichzeitig verdienen die Hersteller Anerkennung: Sie investieren viel in hochwertige Rezepturen. Tiernahrung ist kein Massenprodukt, sondern oft ein individuell abgestimmtes Premiumgut. Ob sensitiv, getreidefrei oder Single Protein – jede Formel ist ein Versprechen an anspruchsvolle Tierhalterinnen und Tierhalter. Diese Investitionen schaffen Vertrauen – und damit echte Markenbindung.
Auch auf logistischer Seite leisten Hersteller viel: Pünktliche Lieferungen und stabile Verfügbarkeiten sind kein Zufall, sondern Ergebnis gut geplanter Prozesse. Denn: Was nicht verfügbar ist, wird nicht verkauft. Wer ausverkauft ist, verliert den Warenkorb – und vielleicht den Kunden.
Genau hier setzt der Petfood Index in Kooperation mit pet an: Wir helfen Heimtiermarken, ihre Marktposition zu verstehen und zu verbessern, strategisch wie operativ. Unsere Preisreports zeigen: Mit wem konkurriere ich wirklich? Wer sind meine Benchmarks – Audi und BMW oder doch Dacia? Nur wer sich mit den richtigen Marken misst, kann wachsen.
Auch Private-Label- oder White-Label-Hersteller profitieren: Wer für eine Marke produziert, sollte wissen, wie sich deren Preise im Consumer-Markt entwickeln.
Petfood Index ist ein Werkzeug, das Marktlogik sichtbar macht – für bessere Entscheidungen in der Welt der Tiernahrung.