Mit seiner Marke „Kaupirat“ hat sich Sven Rummert als engagierter Fachhändler einen Namen gemacht. Doch seit dem vergangenen Jahr weht ein frischer Wind: Der Spezialist für Kauartikel hat mit seinem Geschäftsmodell einen tiefgreifenden Wandel vollzogen. pet sprach mit dem Gründer und Inhaber über die Hintergründe.
Warum stellten Sie Ihr reines Fachhändler-Dasein in Frage?
Die Herausforderungen im Fachhandel sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. Sinkende Roherträge, der Wegfall etablierter Marken sowie steigende Personal- und Nebenkosten haben mich dazu bewogen, mein Geschäftsmodell grundlegend zu überdenken.
Welche Veränderungen waren für Sie besonders markant?
Ein besonders einschneidender Wandel betrifft das Barf-Segment – einst ein Alleinstellungsmerkmal vieler Fachhändler. Was früher eine Nische war, ist heute im Mainstream angekommen. Große Handelsketten haben Barf längst in ihr Sortiment aufgenommen. Damit verlieren wir als Fachhändler ein wichtiges Differenzierungsmerkmal. Auch der Markteintritt von ZooRoyal unterstreicht die zunehmende Konkurrenz durch finanzstarke Player. Vor diesem Hintergrund hat sich Kaupirat strategisch neu aufgestellt: Weg vom klassischen Fachhandel, hin zur Spezialisierung auf Kauartikel und Snacks im B2B-Bereich.

Wie mutig war der Schritt, der durchaus Know-how erfordert?
Nach 14 Jahren Erfahrung kennen wir die europäischen Produzenten sehr genau – wir wissen, wo Qualität und Zuverlässigkeit zu finden sind. Dieses Wissen geben wir heute an unsere fast 200 Fachhandelskunden weiter.
Ein zentraler Bestandteil des neuen Konzepts ist die Zusammenarbeit mit Filial- und Franchise-Systemen, die zentral beliefert werden. Bereits im ersten Jahr konnte Kaupirat feste Partnerschaften mit ersten Großkunden etablieren. Wir liefern aktuell bis zu 25 Paletten pro Abholung – und planen bereits eine Lagererweiterung, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Auch das Sortiment wurde massiv ausgebaut: Über 300 Produkte umfasst das Angebot mittlerweile – mit einem besonderen Fokus auf hypoallergene Bestseller. Unsere Kunden profitieren nicht nur von der Sortimentsbreite, sondern auch von einer hohen Verfügbarkeit und kurzen Lieferzeiten. Die Zahlen sprechen für sich: In den kommenden zwei bis drei Jahren rechnen wir mit einem Umsatz im zweistelligen Millionenbereich.
Das klingt nach einer erfolgreichen…