In 26 Produktionsstätten weltweit entstehen Trocken- und Nassfutter, Leckerlis und andere Spezialitäten für Hunde und Katzen.
In 26 Produktionsstätten weltweit entstehen Trocken- und Nassfutter, Leckerlis und andere Spezialitäten für Hunde und Katzen.

United Petfood

„Noch mehr Kundennähe“

Seit 1994 mischt das belgische Familienunternehmen United Petfood im internationalen Heimtierfuttermarkt als Private-Label-Hersteller mit. pet sprach mit Klaas Krüger, dem Geschäftsführer für die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Expansion in dieser Region.

Trocken- und Nassfutter, Leckerlis und andere Spezialitäten für Hunde und Katzen – das bietet United Petfood, ein international tätiger Hersteller für Handelsmarken und Markenpartner weltweit. Mit 26 Produktionsstätten in Europa und Nordamerika verfügt das Unternehmen über ein internationales Netzwerk. Kunden auf der ganzen Welt werden beliefert – und seit 2025 nun auch verstärkt in Deutschland, wie Geschäftsführer Klaas Krüger im Interview erklärt.

United Petfood ist seit Jahren in vielen Ländern etabliert. Warum geht es erst jetzt auf den deutschsprachigen Markt?

Deutschland, Österreich und die Schweiz sind natürlich ein äußerst attraktiver, da großer Markt. Bisher konnten wir unsere Kunden von unseren lokalen Werken wie zum Beispiel aus Holland heraus betreuen. Doch die beste Unterstützung kann man nur geben, wenn man eng mit dem Markt und seinen Besonderheiten vertraut ist. Und deshalb  haben wir uns jetzt entschieden, eine lokale Präsenz aufzubauen, um noch näher an unseren Kunden zu sein.

Was unterscheidet United ­Petfood von anderen Herstellern von Heimtierfutter?

Unsere Stärke liegt in der Verbindung von internationaler Reichweite und maßgeschneiderter Kundenbetreuung: nah am Kunden mit vielfältigen Möglichkeiten aus unserem Netzwerk. Zudem haben wir ein sehr breites Sortiment an Produkten, die wir alle selbst und ausschließlich unter den Markennamen unserer Kunden herstellen.

Welche Ziele verfolgen Sie mit der neuen Struktur?

In den kommenden Jahren wollen wir uns weiter in D-A-CH als Premiumpartner für Handelsmarken, Co-Manufacturing und Markenentwicklung etablieren.   Unser Ziel ist es, sowohl große Einzelhandelsketten als auch mittelständische Fachgeschäfte und Online-Marken zu bedienen – schnell, effizient und auf Augenhöhe.

Welche Rolle spielen Sie in diesem ­Prozess?

Als Geschäftsführer für diese Region bin ich dafür verantwortlich, das Geschäft vor Ort auf- und auszubauen. Ich bin die direkte Ansprechperson für neue Partner, Markeninhaber und Einzelhändler, um gemeinsam ein nachhaltiges Wachstum zu erreichen.

United Petfood
Mit über 20 Jahren im Bereich Food Additives ist Klaas Krüger ein echter Branchenkenner. Seit 2025 baut er für United Petfood die D-A-CH-Region auf. United Petfood ist erstmals auch Sponsor des Heimtier-Kongresses. (Quelle: United Petfood)

Was reizt Sie persönlich an ­dieser Position?

Mich reizt vor allem die Möglichkeit, etwas von Grund auf aufzubauen. Deutschland ist einer der spannendsten, aber auch anspruchsvollsten Märkte für Heimtiernahrung in Europa. Die Chance, mit einem starken internationalen Unternehmen wie United Petfood eine lokale Erfolgsgeschichte zu schreiben, ist für mich ein echtes Herzensprojekt.

Wie beurteilen Sie die aktuellen Trends auf dem Markt für Tiernahrung?

Es besteht eine klare Nachfrage nach Transparenz, hochwertigen Rezepturen und Nachhaltigkeit. Auch die Individualisierung – wie maßgeschneiderte Rezepturen für bestimmte Zielgruppen oder Marken – gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig wird Convenience immer wichtiger, beispielsweise bei Snacks oder funktionellen Ergänzungsfuttermitteln.

Gibt es bereits konkrete Produkte oder Dienstleistungen, die United Petfood in Deutschland auf den Markt bringen wird?

Unsere bisherigen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreiben bereits ein breites Portfolio an Nass- und Trockenfuttern in verschiedenen Verkaufskanälen – dazu zählen auch absolute Marktneuheiten zum Beispiel im Bereich alternativer Proteinquellen für empfindliche Tiere. Derzeit arbeiten wir an einem „ready-to-launch“-Konzept, das unsere Kunden mit minimalem Risiko neue Segmente und Ideen auszuprobieren können.

Warum sollte United Petfood in Deutschland auf dem Radar sein?

Weil wir ein zuverlässiger, erfahrener und agiler Partner sind. Wir bieten Produktionskapazität und Marktkenntnis sowie Innovation und echtes Engagement für Partnerschaften. Jeder, der im Bereich Heimtiernahrung wachsen möchte, findet in uns den richtigen Partner – sei es mit einer Eigenmarke, einer Marke oder einem neuen Konzept.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch