Auf der dreitägigen Hausmesse Ende Juni in Tarp präsentierte Trixie 439 Produktneuheiten. Etwa 1.200 Gäste von Groß- und Einzelhandel aus 17 Ländern folgten der Einladung des renommierten Herstellers von Heimtierbedarf für Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel und Reptilien in den hohen Norden. „Es ist etwas weniger geworden, weil den Kunden seit Corona auch das Fachpersonal auf der Fläche fehlt“, erklärte Claudia Menzel, Head of Marketing bei Trixie.
Die Hausmesse findet traditionell immer im Wechsel mit der Interzoo statt, berichtete Menzel weiter. Neben dem geschäftlichen Austausch steht auch das familiäre Miteinander im Fokus: „Es ist ein Fest zum Chillen auf der Wiese – und wir haben einfach deutlich mehr Zeit für unsere Kunden als auf der Interzoo, wo alles sehr durchgetaktet ist.“

Live erleben
In der zum Messezentrum umgebauten Lagerhalle und im zweigeschossigen Showroom konnten die Gäste zahlreiche Produktinnovationen und passende Präsentationsmöglichkeiten live erleben. Von den insgesamt 6.000 Produkten führte das Trixie-Team den Kunden zahlreiche Highlights vor, etwa neue Leckerlis für die Snackbar, Pure-Verlängerungsleinen, Halsbänder aus Nubukleder, drei verschiedene Schermaschinen, eine komplett überarbeitete Taschenkollektion, einen Autositz, der auch als Reisebettchen verwendbar ist, und Ideen für die Fütterung von Kleintieren, wie Futterkarussell, Futterring oder Snack-Platte.
Ebenfalls neu oder überarbeitet: sportliche Katzentürme und -liegeplätze aus Filz, reflektierende Hundemäntel und -geschirre oder – dem Trend zum Kleinhund folgend – Taschen und Wanderrucksäcke für kleine Hunde. Auch im Sortiment optimiert: Die Range an hochwertigen Liegeplätzen wurde bewusst verschlankt. „Lieber weniger Linien, dafür in mehr Größen und Farben“, so Menzel. Dafür gebe es auch edel schimmernde Versionen, die sich harmonisch in ein modernes Wohnzimmer einfügen. „Der Markt ist heiß umkämpft, da müssen wir uns ständig etwas überlegen, um dranzubleiben.“
Daneben standen eine neue smarte Katzentoilette und Tofu-Klumpstreu im Fokus. Das neue Gerät kann per App manuell ebenso reinigen wie automatisch oder zeitgesteuert, verfügt über einen großen Auffangbehälter für handelsübliche Kunststoffbeutel sowie einen Sicherheitsschutz durch zahlreiche Sensoren und „ist ideal für Mehrkatzenhaushalte“, führte Menzel aus.
Mit dem neuen Tofu-Katzenstreu erweitert Trixie sein Sortiment um eine nachhaltige und hochfunktionale Alternative im Bereich Katzenhygiene, erklärte die Marketingleiterin.
„Die Streu besteht zu 100 Prozent aus pflanzlichen Nebenprodukten der Tofuherstellung und ist vollständig biologisch abbaubar.“ Das Produkt weise ein geringeres Eigengewicht, eine hohe Saugkraft und schnelle Klumpenbildung auf und erleichtere so die tägliche Reinigung der Katzentoilette spürbar. „Die Streu ist besonders staubarm und damit auch für Allergiker bestens geeignet“, versprach Menzel. Gerüche würden von der Streu zuverlässig gebunden und die gereinigte Streu sei sogar kompostierbar.

Unterstützung für Partner
Katharina Raida, die Gewinnerin des Trixie Ventures Awards, mit dem der Hersteller innovative Start-ups fördert, stellte ihre Backmischungen vor und zauberte in ihrer Pets-Kitchen „Celebration Cakes“, „Pup-Cakes“ und „Pup-Bites“. Hier gab es auch ein gemeinsames Messepaket mit den Backmischungen der zertifizierten Ernährungsberaterin für Hunde.
Wie Plastikabfälle mit einfachen Recycling-Methoden in nützliche und verkaufbare Produkte umgewandelt werden können, zeigte Nike Steiger, Gründerin von In Mocean. Aus dem Verkauf der beliebten Serie „Be Nordic“ unterstützt Trixie Meeresschutzprojekte, wie den von der engagierten Seglerin geschaffenen Verein.
Daneben präsentierte Trixie auch wieder einige Lieferanten, mit denen die Nordlichter gut zusammenarbeiten. Darunter war in diesem Jahr Mera Petfood mit neuen Sorten des Hundefutters „Pure Sensitive“ und „Cats Nature“. Interquell zeigte neue Produkte der Marken „Happy Dog“ und „Happy Cat“ sowie Hundefutter mit nachhaltigem Insektenprotein der Marke „Goood“. Und Flexi-Bogdhahn International stellte den Claim „Made in Germany“ in den Mittelpunkt seiner flexiblen Hundeleinen.

Ausflüge und Abschied
Neben Vorträgen, Workshops und Führungen durch die beeindruckenden Lagerhallen hatte Trixie für seine Gäste Ausflüge organisiert, reichhaltige Verpflegung und eine Wiese mit Liegestühlen zum Sonne tanken und verschiedenen Spielen.
Für einen emotionalen Moment sorgte der Abschied von Geschäftsführer Volker Haak, der das Unternehmen 40 Jahre lang maßgeblich mitgeprägt und erfolgreich gemacht hat. Im Beirat bleibt er dem Team mit seiner langjährigen Erfahrung weiterhin erhalten.
Dies ist die Langversion des Beitrags aus der Printausgabe pet 9/2025.













